Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Die Gruppe soll über das Thema „Freundschaft“ nachdenken und durch Schreibanlässe Geschichten, Skizzen, Gedichte oder Szenen entstehen lassen. Die Idee besteht darin, Freundschaft in unterschiedlichen Facetten zu beleuchten und kennenzulernen: Wie empfinde ich Freundschaft? Was empfinde ich für und mit meinem Freund/meiner Freundin? Was trennt uns? Was ist ein Freundschaftsbeweis? Braucht es diesen überhaupt? Aber auch: Was sind wahre Freunde, was falsche? Wann hört die Freundschaft auf?
Der Zugang zu der Thematik wird stets individuell sein. Das ermöglicht gleichzeitig eine große Vielfalt von Ansatzpunkten und eine auf die Erfahrung und Idee der Schülerinnen und Schüler abgestimmte Umsetzung des Themas. Die Individualität ist besonders wichtig, da der Kontakt mit Schreiben und Literatur außerhalb des schulischen Rahmens nicht vorausgesetzt werden kann. So bleibt den Schülerinnen und Schülern immer selbst überlassen für welche Art des Schreibens sie sich entscheiden, egal ob kurze Impression oder eine lange Geschichte.
Der Unfall
Ich stehe heute morgen ganz glücklich auf, weil Wandertag ist. Wir sind um 7 Uhr losgelaufen zum Kalten Feld. Wir haben an einer Kapelle gehalten. Dort haben wir eine Trinkpause gemacht und die Kapelle angeschaut. Und dann sind wir weitergelaufen und sind dann irgendwann oben angekommen und dann haben wir gespielt und dann ist Kaya über eine große Wurzel gestolpert. Dann hat er sich am Ellenbogen wehgetan und er hat am Fuß geblutet und geweint und geschrien. Dann kam Frau Blesch und hat gefragt, was passiert ist. Kaja ist zu ihr gelaufen und sagte: „Ich bin über eine Wurzel gestolpert und blute jetzt am Bein.“ Dann holt Frau Blesch ein Pflaster und gibt es Kaja. Dann sind wir wieder runtergelaufen und dann hat sein Bein noch mal angefangen zu bluten. Dann bin ich zu Frau Blesch und sagte: „Kaja sein Bein fängt wieder an zu bluten.“ Frau Blesch gab ihm dann in der Schule ein neues Pflaster.
Noah
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.