Die Wörterwelten (Archiv)
Auf dieser Seite können Sie alle Projekte des Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. sehen, die im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ im Zeitraum von 2013 - 2023 stattgefunden haben und in enger Kooperation mit unseren Landesverbänden deutschlandweit durchgeführt wurden.
Viel Spaß beim Schwelgen in Erinnerungen!
- Lesend und schreibend können wir alles sein und alles Mögliche und Unmögliche tun, sogar durch die Zeit reisen. Genau das machen wir in diesem Projekt. Jedes aufgeschlagene Buch kann eine Einladung sein, auf Reisen zu gehen.
- Gemeinsam mit Vorschulkindern wird sich der Autor Florian Müller auf die Reise durch die Kinderrechte begeben. Die Kinder sollen erfahren, welche Rechte für sie wichtig sind. Gemeinsam sollen die (für die Kinder des Kindergartens) wichtigsten Kinderrechte aufgedeckt und erarbeitet werden.
- An drei Tagen gibt der erfahrene Autor und Slam-Poet Bas Böttcher jeweils 5-stündige Schreibwerkstätten, welche den besonderen Fokus auf das Schreiben für die Bühne, den menschlichen Austausch und das Überwinden von Lampenfieber zum Vortrag des eigenen Textes legen.
- Aus der Vergangenheit lernen, was heißt das? Was steckt in diesem „Nie wieder“? Ein „Es-war-einmal?“
- Was werde/will ich dann sein? Auch privat. Wie wird dann ein Tag konkret ablaufen, welche Arbeit, welche Erfahrungen, welche Sorgen, welche Freuden? Wie wird sich die Umwelt, die Gesellschaft bis dann verändert haben?
- Kinder werden durch Entspannung und Stille dazu angeleitet, ihre inneren Bilder zu erkunden und nutzen anschließend eine besondere Technik, um frei in einer geschützten Umgebung zu erzählen. Dies fördert nicht nur die Freude am Geschichtenerzählen, sondern stärkt auch Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Sprachkompetenz, während die Methode des "Bildersprechens" unnötige Sprechdenkgeräusche und Unsicherheiten vermeidet.
- In diesem Projekt dreht sich alles um "Tintenherz" und darum, eigene Fantasygeschichten zum Leben zu erwecken.
- Mit Geschichten, die auf Fakten beruhen, wollen wir nach Möglichkeiten suchen.
- Die Schüler*innen werden durch eine Gedankenreise in ihr Traumland entführt, wo sie Abenteuer erleben und Freundschaften schließen. Nach ihrer Rückkehr gestalten sie eine Geschichtenkiste mit Erinnerungen, einer selbst verfassten Geschichte und nachgebauten Gegenständen aus ihrem imaginären Land.
Schreiben ist Befreiung, Vision, Hoffnung – es gehört Mut dazu! Reportagen zu einer Autorenbegegnung
Schreiben ist Befreiung, Vision, Hoffnung – es gehört Mut dazu! Reportagen zu einer Autorenbegegnung
Am 25.11. besucht die Schülergruppe den Hausacher Leselenz, nimmt an der Eröffnung des Erich-Kästner-Pfads teil, hat Begegnungen mit Autor*innen und führt Interviews mit Hilfe von vorbereiteten Fragen. Die dabei entstehenden Interviews dienen als Grundlage für eine spätere Begegnung mit José F.A. Oliver am BSZ in Waldkirch, wo die Erfahrungen in Hausach in Form einer Reportage sprachlich aufgearbeitet werden.WörterWunderWahnsinn – Eine Schreibwerkstatt für alle, die gern lesen und lügen, spielen und dichten
WörterWunderWahnsinn – Eine Schreibwerkstatt für alle, die gern lesen und lügen, spielen und dichten
Spielerisch wird mit den Teilnehmenden Sprache als Medium der Kommunikation, als identitätsstiftendes Merkmal, als Kunstform diskutiert. Gemeinsam kommen wir ins Gespräch über Lese- und Schreiberfahrungen und ganz persönliche Bezüge.- Tiere kommen bei Kindern meistens ganz gut an, auch in Grünau gibt's welche. Unter dem Thema „Tiere in Grünau“ erarbeiten wir kleine Geschichten - auch Erlebnisschnipsel und Gedichte sind möglich - und bringen alles in einem Büchlein zusammen.
- Wie sind wir zu den Personen geworden, die wir heute sind? Oder was uns in unserem Leben bisher am meisten geprägt hat? Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, Erfahrungen zu betrachten und Gedanken auf Papier zu bringen.
- Bis wohin reichen die Worte? Und was können wir tatsächlich sehen? Die Werkstatt "Foto Text // Text Foto" lotet die Grenzen des Schreibens aus und setzt Fotos dorthin, wo die sprachlichen Bilder enden.
- An vier Tagen gibt der erfahrene Autor und Slam-Poet Julian Heun jeweils 6-stündige Schreibwerkstätten, welche den besonderen Fokus auf das Schreiben für die Bühne, den menschlichen Austausch und das Überwinden von Lampenfieber zum Vortrag des eigenen Textes legen.
- Dieser Workshop erkundet, wie aus einer Flohmarktkiste mit Schwarz-Weiß-Fotos Geschichten entstehen.
- Während der fünftägigen Projektwoche stehen den Kindern verschiedene Workshops zur Verfügung, die jeweils drei Stunden dauern.
- Entdecke die aufregende Welt des kreativen Schreibens mit einem Hauch von Zukunft – Willkommen bei "Kreatives Schreiben mit Künstlicher Intelligenz"!
- Thematisch ist das Musical äußerst aktuell, denn es geht auch um die Verschmutzung der Meere, um Plastikmüll und andere Umweltverschmutzung, darum, sich auch der eigenen Verantwortung für die Welt noch bewusster zu werden.
- Die Schreibwerkstatt möchte den Kindern Lust am Schreiben vermitteln, auf die Vielseitigkeit der Sprache hinweisen und sie zum eigenen Wortschatz führen. Ein gezielter Umgang mit der eigenen Sprache soll sensibilisiert werden, um eine selbstbewusste Anwendung zu ermöglichen.
- Kann man sich glücklich schreiben? Dieser spannenden Frage wollen wir nachgehen und dabei viel über den Tellerrand schauen.
- Die Vielfalt aller Kulturen, Traditionen, künstlerischer Einflüsse aus aller Welt prägen das Gesicht unserer heutigen Gesellschaft. Unter dem oben genannten Motto "Weltenschreiber..." werden die diesjährigen Schreibwerkstätten mit Schülern einer DaZ Klasse des Humboldtgymnasiums, Schülern mit Migrationshintergrund und deutschsprachigen Schülern stattfinden.
- Hast du dir schon mal gewünscht, jemand anderes zu sein? Wie es wäre, als Fuchs um die Häuser oder als Wolke über die Dächer ziehen? Oder wie ein Blitz einschlagen?
- An vier Tagen kommt die ukrainische Autorin Margaryta Surzhenko in Verbindung mit der bildenden Künstlerin Anna Kabashna an die Helene Lange Schule. Durch die mehrsprachige Autorin und bildende Künste soll die Sprachbarriere überwunden werden.
- Eine Schule ist nicht nur ein Ort zum Lernen, eine Schule ist auch ein Ort zum Wohlfühlen, ein Ort der Geborgenheit, der Freundschaft und des Streites, der Versöhnung und des Lachens, ein Ort zum Herumrennen und Toben. Ich verbringe mehr Zeit in der Schule als daheim…
- Packt eure Abenteuerlust und eure kreative Energie ein und begebt euch mit uns auf eine fesselnde Reise durch Urbar! Hier warten die aufregendsten Geschichten nur darauf, von euch entdeckt zu werden.
- Die Schüler*innen und Schüler arbeiten gemeinsam und kooperativ zusammen, wie es das Thema „Wege der Freundschaft“ nahelegt. Schreiben, Schauspieltraining und die Arbeit an der Inszenierung bieten dabei sowohl für einen körperlichen als auch für einen sprachlichen Ansatz Anknüpfungspunkte.
- "cringe" steht nicht nur als aktuelles Jugendwort Pate, sondern auch inhaltlich für die sprachlichen Verwerfungslinien. Was ist peinlich? Meist, wenn man "von gestern" daherkommt, oder ein Verhalten zeigt, das überholt scheint und Fremdscham auslöst. Im Sinne von "erschaudern" und "zusammenzucken" markiert cringe auch die Aussagen, die im Zuhörer etwas auslösen, was wir für das Schreiben nutzen können.
- Das Projekt beginnt mit einer Lesung von Elinore Weise, gefolgt von einer Erkundung des Wohngebiets durch die TeilnehmerInnen, die ihre Lieblingsplätze fotografieren. In den darauf folgenden Werkstatttagen arbeiten die Kinder der Autorin an Texten, indem sie Perspektivenwechsel nutzen, um Bilder aus dem Wohngebiet zu beschreiben, und diese Texte schließlich einsprechen.
- Ein Schwerpunkt des Projekts ist es, den Kindern aufzuzeigen, dass in jedem von ihnen Fantasie schlummert und diese durch bestimmte Taktiken und Methoden zu Tage gefördert werden und in einen Text transferiert werden kann, womöglich sogar in eine andere Kunstsparte wie dem Theater überführt werden kann. Die Themen Selbstwertschätzung und Eigenwert stehen bei der Erarbeitung der Texte im Fokus.
- Erzählt wird von Tieren aller Art, von ihrem Miteinander, von Streit und Versöhnung, von Freundschaft und Abenteuern.
- Das Projekt betont, wie Kinder und Jugendliche oft von ernsten globalen Themen und Ängsten ausgeschlossen werden und wie Kunst und Literatur genutzt werden können, um Emotionen auszudrücken, Empathie zu entwickeln und sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Dieser Ansatz wird im Kontext des kulturellen Themenjahres der Stadt Halle (2023) verknüpft, um Streitkultur und Zusammenhalt zu erkunden, und ermutigt SchülerInnen, Streit als Möglichkeit der Meinungsbildung zu verstehen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen.
- Das Thema "Auf den Spuren der Gebrüder Grimm" in Haldensleben bietet vielfältige Anregungen für eine Schreibwerkstatt, die sich mit Märchen beschäftigt. Märchen dienen dazu, Kindern Trost, Vertrauen und den Glauben an das Gute zu vermitteln. Ziel ist, Kreativität, Fantasie, sprachliche Fähigkeiten und Werte durch das Schreiben eigener Märchen zu fördern und die positiven Auswirkungen von Märchen auf Kinder hervorzuheben.
- Das Projekt setzt die literarische Entdeckungsreise der Kinder und Jugendlichen der Anna-Hood-Gäng fort, die starken sozialen Zusammenhalt aus gemeinsamen kreativen Erlebnissen pflegen. Unter der Anleitung von Carl-Christian ELze, der das Herzensthema der Kinder - Zootiere - aufgreift, werden Bildgedichte erarbeitet und mit Techniken von Constanze Kehrt auf Leinwänden festgehalten, um Teil einer Ausstellung im Ringelnatz-Geburtshaus zu werden, wodurch Qualität über Quantität als Ziel betont wird.
- Die Stadtbibliothek Schkeuditz plant eine Schreibwerkstatt für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto "Jeder Einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer."
- In einer vielfältigen Welt mit medial präsenter Diversität und Spannungen ist es essentiell, Kindern die Angst vor Unterschieden und Vielfalt zu nehmen. Der Workshop, unterstützt von einer Fotografin und Künstlerin, soll die Wahrnehmung schärfen und durch das Buch "Marie hat jetzt Stachelzöpfe" eine positive, wertfreie Herangehensweise an unterschiedliche Kulturen fördern.
- Stell dir vor, Du könntest reisen, wohin Du willst! Mithilfe eines Zaubersteins fliegst Du ins Land der Drachen. In einer Raumkapsel startest Du zur Marsmission. Oder Du findest eine goldene Uhr und reist mit ihr in die Vergangenheit … Was würdest Du tun? Welche fantastische Reise würdest du erleben?
- Im Workshop entdeckt jedes Kind auf spielerische Weise sich, seine eigene Kreativität und findet dabei Zugang zum Thema Kinderrechte. Sie sollen dabei sich und andere in Bezug ihrer Rechte wahrnehmen, miteinander diskutieren und den Blick „über den Tellerrand“ werfen, schauen, ob und wo die Rechte der Kinder verwirklicht und auch nicht verwirklicht werden.
- Der Workshop auf dem Petersberg behandelt die Geschichte und Architektur eines berühmten Klosters sowie Themen wie Klosterleben, Ritualen und Heiligen. Thomas J. Hauck führt die Kinder durch Schreibspiele und visuelle Übungen, um ihre Sinne zu schärfen, bevor sie eine eigene Geschichte entwickeln, begleitet von Illustrationen, die eng mit dem Text verbunden sind.
- Der Workshop untersucht die Idee einer gerechten Gesellschaft gemäß John Rawls' Theory of Justice, hinterfragt die Rolle von Gesetzen und diskutiert die Vielfalt kultureller Definitionen von Gerechtigkeit. Durch Diskussionen, eigene Reflexionen und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Gesetzes werden rechtsphilosophische, ethische und politische Fragen erkundet.
- Der Workshop "Farbknaller" dreht sich um die Vielfalt der Farben und ihre Bedeutung in Geschichten. Teilnehmer erforschen die Geschichte der Färber in Friedrichsdorf, lernen über Pflanzenfärberei und deren Einfluss auf Textilherstellung, und setzen sich mit modernen Aspekten wie Umweltproblemen und Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie auseinander.
- Die Bedeutung der mündlichen Überlieferung von Märchen und Geschichten über verschiedene Kulturen hinweg wird betont, wobei klassische Werke wie "Münchhausen" und "Aladin" als Beispiele genannt werden. Das Werkstattprojekt in Bremerhaven soll die TeilnehmerInnen dazu animieren, durch die Analyse und Diskussion von Reiseromanen wie "Sindbad der Seefahrer" eigene fantasievolle Geschichten zu entwickeln, die an diese Romane anknüpfen können.
- Das Ziel der Schreibwerkstatt "Die Gesellschaft in Geschichten IV - Thema: Diskriminierung" besteht darin, Kinder und Jugendliche über das Thema "Diskriminierung" aufzuklären und zu sensibilisieren. In Zusammenarbeit mit dem Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. werden parallel dazu im Rahmen eines Schreib- und Karikaturenworkshops Gedichte von Joachim Ringelnatz genutzt, um das Thema zu reflektieren und eigene Texte zu verfassen, die in einer Buchpublikation veröffentlicht werden sollen.
- Das Projekt "Kunterbunte Hühner" ermöglicht Kindern vielfältige Wege, sich mit Gemeinschaft und sozialen Interaktionen auseinanderzusetzen. Durch Geschichten als Bilderbuchkino werden die Kinder ermutigt, sich in Wort und Bild auszudrücken und sich über Fragen zu verständigen, während ein Ausflug zum Stadtbauernhof ihnen Einblicke in das Verhalten von Hühnern verschafft.
- In einem fünfmonatigen Projekt werden SchülerInnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums des Stadtverbandes Saarbrücken mit Unterstützung von Mark Heydrich und Nelia Dorscheid Texte für Poetry Slams erarbeiten, praktische Übungen in Vortrag und Performance in Einzel- und Gruppenarbeit durchführen.
- Die Workshops behandeln Fakten und Fakes, erklären den Unterschied und betonen die Bedeutung von Recherche in Sachbüchern. In verschiedenen Themenbereichen, einschließlich Kunst und Nachrichten, werden Fakten und Fakes spielerisch verglichen, um das Interesse an Kreativität, Schreiben und Lesen zu wecken, während das Vorlesen der Texte in den Runden das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander stärken soll.
- Im Rahmen einer Autorenpatenschaft wird das übergreifende Thema "Ein Stückchen besser" gewählt, bei dem SchülerInnen Comics zu Umweltschutz und gesellschaftlichem Zusammenleben gestalten. Sie erhalten eine Einführung ins Schreiben und Zeichnen von Comics, entwickeln Geschichten über Storyboards bis zur Reinzeichnung und erstellen ein Heft ihrer entstandenen Werke, das verteilt wird, um ihre Meinungen zu verdeutlichen und Selbstbewusstsein zu stärken.
- Ann-Cathrin Raab führt die Kinder in die Gestaltung und Ausarbeitung eines Buches ein, indem sie Grundlagen über Buchaufbau, Figurenentwicklung und Storytelling erklärt. Die Kinder arbeiten an verschiedenen Geschichten, gestalten Storyboards und erstellen schließlich die Doppelseiten und den Buchumschlag, mit der Möglichkeit, die Bücher selbst zu binden oder dies extern durchzuführen.
- Rupert Neudeck zeigte außergewöhnlichen Mut und Entschlossenheit, indem er Menschen in Not half, insbesondere vietnamesische Flüchtlinge aus dem Südchinesischen Meer rettete. Die Autorin Christina Bacher greift Mut und Zivilcourage in ihrem Buch "Ein Schiff für den Frieden" auf und integriert diese Themen in ihre Schreibworkshops, wo sie Figuren, Einstellungen und Schreibtipps vermittelt.
- Gemeinsam arbeiten die TeilnehmerInnen an einem Jugendroman über Schule und Schulgeschichte, indem sie die Schulchronik nutzen, um Plot und Charaktere zu entwickeln.
- Die Kinder-Krimi-Autorin Christina Bacher startet die Werkstatt mit einer "Haialarm"-Lesung, um Schüler der Jahrgangsstufen drei und vier zum Lesen zu animieren. Die Schüler verfassen eigene Krimi-Geschichten, unterstützt von der Autorin, und die Künstlerin Susanne Freiler-Höllinger steuert Bilder bei.
- Die Geschichtenwerkstatt bietet kreative kulturelle Aktivitäten für Vorschulkinder an, die aufgrund fehlender Infrastruktur außerhalb der Kita wenig kulturellen Kontakt haben. Dies ist besonders relevant für Kinder aus Familien mit zeitlichen oder finanziellen Einschränkungen, um deren ganzheitliche Entwicklung zu fördern, was die KITA als Ausgleich für das häusliche Umfeld leistet.
- Wie sieht unser Leben wohl im Jahre 2073 aus? Leben wir im Krieg mit Außerirdischen und werden mit deren Laserpistolen zu Tode gebruzzelt? Oder erklären wir unserem persönlichen Roboter-Assistenten unsere gesellschaftlichen Werte und akzeptieren gleichzeitig seine Regeln? Wie wohnen wir? Auf spielerische Art und Weise nehmen wir weit verbreitete Vorurteile unter die Lupe und backen uns eine Idee der neuen Welt!
- Nach Jahren in einem Provisorium haben die Kinder des Jugendtreffs Ehrang-Quint nun einen neuen Treff, den sie mit Fantasiefiguren schmücken. Das Projekt zielt darauf ab, mit Hilfe dieser Fantasiehelden Geschichten und Impressionen zu erstellen, die den Kindern ermöglichen, sich durch ihre Charaktere auszudrücken und sie durch Zeichnungen, Filme, Fotos und Texte zum Leben zu erwecken.
- Die Heliosschule versteht Schule als Leitstern im Leben von Kindern und Jugendlichen und setzt auf kollaboratives Lernen sowie individuelle Entwicklung. Mit dem bevorstehenden Umzug in ein neues Gebäude entsteht die Möglichkeit, die Vorstellung von einer idealen Schule als Leuchtturm literarisch und kreativ auszudrücken.
- Die Natur kann ohne uns, wir aber nicht ohne die Natur. Was wohl damit zusammenhängt, dass wir Teil von ihr sind, auch wenn wir das manchmal vergessen oder verdrängen – zumindest als Erwachsene…
- Als Grundlage des Projektes dient das Buch "Nelson Schreck" von Lisa Engels. Im Rahmen des Projekts bereiten die Kinder szenische Lesungen vor, gestalten Geräusche und erstellen ein Grusel-Lexikon in verschiedenen Sprachen. Der Höhepunkt des Projekts ist der Besuch des Lübbe Verlags, bei dem die Kinder das Hörbuch aufnehmen und einen Einblick in die Entstehung eines (Hör-)Buchs erhalten.
- Was ist eigentlich Wahrheit? Und kommen wir ihr näher, wenn wir das, was wir sehen und empfinden, zu Papier bringen?
- Das Projekt zielt darauf ab, Kinder dazu zu ermutigen, ihre eigenen Geschichten zu entdecken und auf Papier zu bringen. Durch Aktivitäten wie das Verfassen von Rezeptgeschichten zu gepflückten Obst- und Kräutersorten, das Erkunden von kulturellen Traditionen rund um Essen und das Gestalten eines Mittsommerbuffets mit Bewegung, Theater und kreativen Aktivitäten sollen die Kinder vielfältig inspiriert werden.
- Im Projekt "Superkraft Schreiben" sollen Kinder zwischen 9 und 14 Jahren lernen, wie man gute Geschichten schreibt. Dabei werden Kreativtechniken und Grundlagen wie Charaktere, Textaufbau und Dialoge vermittelt, um am Ende eine eigene Kurzgeschichte zu entwickeln.
- In der Werkstatt "ZEICHEN SETZEN" sollen gemeinsam Geschichten entwickelt werden, die etwas auslösen und bewegen. Es können daraus ein gemeinsamer oder jeweils eigene Texte entstehen und es werden Autoren aus der Region eingeladen. Zudem wird in Zusammenarbeit mit dem "Nautischen Verein Sassnitz" das Winkeralphabet der Seefahrt behandelt und ein in der Werkstatt entstandener Text könnte als Performance auf den Literaturtagen Rügen im November 2023 mit Winkfahnen aufgeführt werden.
- Die Schreibwerkstatt wird von Fee Fantasia begleitet, die den Kindern beim Geschichtenerfinden hilft. Unter anderem werden die Feen und ihre Welt erforscht und es gibt einen Ausflug ins Hubertus Wald Kinderreich, um Ideen für Kostüme und Geschichten zu sammeln.
- Der Jahresworkshop dreht sich um den Austausch und nutzt eine Puppe namens Lukas, einen Bären, um die Kinder durch den Workshop zu begleiten. Die Kinder lernen über verschiedene Kulturen und haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in Texten wie Dialogen, Kurzgeschichten und Comics festzuhalten.
- Es gibt kaum ein Kind, das sich nicht manchmal wünscht, als Polizist oder Detektivin einen brenzligen Fall zu lösen, gefährliche Abenteuer zu erleben und mit List und Schlauheit Übeltätern das Handwerk zu legen.
- Es beginnt mit einer Autorenbegegnung, bei der die Teilnehmenden den Werkstatt-Leiter in seiner Eigenschaft als Autor kennenlernen. Der Text „Strandgut“ liegt dabei an der Schnittstelle zwischen Prosa- und Theatertext, auch der Vortrag beinhaltet bereits schauspielerische Aspekte.
- Wir fangen auf allen möglichen Kanälen Lang- oder Kurzwellen ein, transponieren Radiowellen in den Hörbaren Bereich, plündern Archive mit Klangaufzeichnungen außerirdischer Radiowellen, knacken den Apparat Radio und machen ihn zu einem eigenen Instrument in der Tradition der Crackle Boxen von Michel Waizfish (1973 → 50 Jahre).
- Chimären - unzählige Geschichten und Legenden ranken sich um diese Mischwesen aus der antiken Mythologie. Doch wie passen Sphinx, Zentaur, Meerjungfrau und Co eigentlich in unsere heutige Zeit und wo verbringen sie ihre Ferien?
- Thomas Fuchs bringt den Kindern dabei die Idee des Projektes „Interview mit einer Schule“ nahe: Indem die Kinder Objekte im Schulgebäude befragen - und mit ihrer Fantasie antworten lassen -, erzählen sie die Geschichte ihrer sechsjährigen Grundschulzeit.
- Im Workshop werden u. a. Themen wie Ideenfindung, Stilvermittlung, Formenkunde, Dramaturgie, experimenteller Umgang mit Schrift und Sprache, Vorstellung des Berufsbildes des Autoren behandelt.
- Durch gemeinsame Exkursionen zu Polizei und Kriminalgericht wird die besondere Sphäre von Ordnung und Abweichung erkundet.
- Ausgrenzungserfahrungen als Identität und Gemeinsamkeit, sowie Motor zum Schreiben.
- In diesem Schreibprojekt mit dem Autorenpaten Nevfel Cumart werden den Jugendlichen gezielt Impulse gegeben, um sich den diversen Themen rund um das Coronavirus und den daraus resultierenden Einschränkungen und Veränderungen zu widmen.
- Der Autor hat unter dem bedrückenden + teilweise dramatischen Einfluss der Corona-Pandemie ein neues Virus "erfunden": das FFFFF-VIRUS.
- Die teilnehmenden Kinder planen, Baron Münchhausen, der im 18. Jahrhundert in Bodenwerder lebt, in ihr Winzerdorf nach Merdingen bei Freiburg einzuladen.
- Ziel des Projektes ist es, die Kinder ein Stück an die einst übliche regionale Mundart heranzuführen und sie mit dem Alltagsleben früherer Generationen vertraut zu machen.
- Ibou wird eine Art Schreibwerkstatt durchführen. Einerseits sollen dort die Unterschiede zwischen Afrika und Europa behandelt werden.
- Unsere aktuelle Lebenssituation (Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, dramatische Energieversorgungs- und Ökologie-Probleme) beschäftigt uns alle quasi tagtäglich.
- Seit geraumer Zeit ist die Robotertechnik in aller Munde. In Betrieben sowieso, aber auch in Kranken- und Pflegeeinrichtungen, in Hotels, in Gaststätten, sogar in Museen und in Schulen. Kann es sein, dass der Begriff Roboter-Schwindel doppeldeutig ist?
- Ausgehend von dem Gedicht „Das Königreich von Nirgendwo“ aus dem Buch „Der Leuchtturm auf den Hummerklippen“ des berühmten Helgoländer Dichters und Schriftstellers James Krüss wird Uwe-Michael Gutzschhahn den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des viertägigen Workshops zeigen, wie man mit Sprache spielen, Wörter erfinden und die Welt bildlich auf den Kopf stellen kann.
- Kinderbücher über Flucht existieren, ebenso wie die UNESCO-Kinderhörspielserie von Wolfsmehl mit Kindern auf der Flucht. Kinderbücher über Flucht werden gelesen (Empfehlung Schule: Flucht und Migration: Empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher – KARL MARX BUCHHANDLUNG (karl-marx-buchhandlung.de)).