Autorenpatenschaften in Nordrhein-Westfalen (Archiv)

Auf dieser Seite finden Sie alle Autorenpatenschaften der letzten Jahre zurück bis 2013, welche der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. im Bundesland Nordrhein-Westfalen durchgeführt hat. Die Auflistung erfolgt chronologisch – beginnend mit dem aktuellsten. Die Projekte fanden in enger Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Nordrhein-Westfalen e. V. statt.

Die aktuellen Autorenpatenschaften aus dem Jahr 2025 zum Bundesland Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

  • Die Natur kann ohne uns, wir aber nicht ohne die Natur. Was wohl damit zusammenhängt, dass wir Teil von ihr sind, auch wenn wir das manchmal vergessen oder verdrängen – zumindest als Erwachsene. Kinder und Jugendliche dagegen haben häufig noch einen intuitiven Zugang zur Natur und obendrein den Schutz unserer Umwelt oftmals viel klarer im Blick.
  • Unsere aktuelle Lebenssituation, speziell die ökologische, beschäftigt uns alle. Tier- und Pflanzen-Arten sterben tagtäglich nahezu weltweit in kaum glaublicher Anzahl. Durch die globale Erwärmung schmelzen Gletscher, riesige arktische Gefilde verschwinden, das Meerwasser steigt bedrohlich, die Durchschnitts-Temperaturen der Luft und des Wassers steigen jährlich...
  • Unter dem Motto von Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison hat der Workshop als Grundziel marginalisierten Kindern eine Stimme zu geben. Toni Morrison war eine wichtige Stimme der Schwarzen Gemeinschaft in den USA, und sie hat das Schreiben für eine benachteiligte Minderheit als notwendige Praxis formuliert. Die teilnehmenden Kinder aus Bickendorf, die in der Regel unter Armut leiden, und für die der Zugriff auf Bildungs- und Kulturangebote erschwert ist, sollen zum einen inspiriert werden ihre poetische Stimme zu finden, und diese dann im zweiten Schritt mehrsprachlich nach außen zu bringen.
  • Es gibt viele Menschen, denen man nicht zuhört, deren Stimme keiner kennt, die aber mit ihren Leben mitten unter uns sind. Dem gegenüber stehen Menschen, die in der sichtbaren, etablierten und sozial-medialen Welt auftreten und sehr sichtbar sind. In der Summe bilden beide Gruppen die Gesamtheit unserer Gesellschaft.
  • Geht's noch? So mehrdeutig die Frage ist, so vielfältig können die Texte sein. Schreib deine eigene Sicht der Dinge, egal ob als Geschichte, Essay, Wortspielerei - auch in anderen Sprachen - oder als Gedicht. Was beschäftigt dich? Wie sollte eine gerechte Welt aussehen? Kann man das überhaupt beeinflussen?
  • Die Heliosschule versteht Schule als Leitstern im Leben von Kindern und Jugendlichen und setzt auf kollaboratives Lernen sowie individuelle Entwicklung. Mit dem bevorstehenden Umzug in ein neues Gebäude entsteht die Möglichkeit, die Vorstellung von einer idealen Schule als Leuchtturm literarisch und kreativ auszudrücken.
  • Die Natur kann ohne uns, wir aber nicht ohne die Natur. Was wohl damit zusammenhängt, dass wir Teil von ihr sind, auch wenn wir das manchmal vergessen oder verdrängen – zumindest als Erwachsene…
  • Als Grundlage des Projektes dient das Buch "Nelson Schreck" von Lisa Engels. Im Rahmen des Projekts bereiten die Kinder szenische Lesungen vor, gestalten Geräusche und erstellen ein Grusel-Lexikon in verschiedenen Sprachen. Der Höhepunkt des Projekts ist der Besuch des Lübbe Verlags, bei dem die Kinder das Hörbuch aufnehmen und einen Einblick in die Entstehung eines (Hör-)Buchs erhalten.
  • Unsere aktuelle Lebenssituation (Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, dramatische Energieversorgungs- und Ökologie-Probleme) beschäftigt uns alle quasi tagtäglich.

Bisherige Projekte bis 2022

Hier findet ihr die vergangenen Autorenpartnerschaften im Design, dass wir bis 2022 verwendet haben.

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.