Seit dem Jahr 2013 führt der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. als einer von 27 Projektpartnern über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bündnisse für Bildung) Autorenpatenschaften in ganz Deutschland durch. Seit Anfang 2023, wird die Initiative mit der bereits dritten Förderphase nahtlos fortgesetzt, wobei lokale Bündnisse unter dem Titel „Wörterwelten. Lesen und schreiben mit Autor*innen“ zusammenarbeiten.

Ziel unserer Initiative ist es:

  • die Schreib- und Lesekompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren zu fördern
  • sie in ihrer kreativen Entwicklung zu unterstützen
  • ihre Liebe zum Schreiben und Lesen zu entdecken und auszubauen
  • die ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit und die Produktionsfertigkeiten der Teilnehmer*innen zu stärken
  • die Persönlichkeitsentwicklung durch das Schreiben positiv zu entwickeln
  • durch gezielte Arbeit in Schreibgruppen das Sozialverhalten zu verbessern

Informationen zum Programm "Wörterwelten" für lokale Bündnispartner finden Sie hier.

Auf dieser Seite können Sie alle Projekte des Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. sehen, die im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ stattfinden und in enger Kooperation mit unseren Landesverbänden deutschlandweit durchgeführt werden.

Die Maßnahmen können in sechs verschiedenen Modulen durchgeführt werden. Modul 1 (grünblauer Hintergrund) erstreckt sich mit 70 Schreibwerkstattstunden über ein Jahr, Modul 2 (roter Hintergrund) mit 50 Schreibwerkstattstunden über ein halbes Jahr und Modul 3 (lila Hintergrund) ist mit 15 Schreibwerkstattstunden unser Schnupperangebot, welches bis zu einem Monat gehen kann. Zusätzlich finden bis zu drei Lesungen mit den Autorenpat*innen statt. Die Module 4,5 und 6 sind noch in Arbeit.

Viel Spaß beim Stöbern!

parallax background
Unser Bestreben