Willkommen

Schön, dass Sie die Autorenpatenschaften des Bundesverbands der
Friedrich-Bödecker-Kreise besuchen.

Aktuelle Projekte

Regelmäßig veröffentlichen wir Einblicke in unsere aktuellen Projekte des Bundesverbands der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. im Rahmen von "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung".

Auf der Projektseite finden Sie Informationen zu unseren Autorenpatenschaften und erste Einblicke in die Texte und Bilder der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Die Publikationen der langen Formate (Modul 1, 2 und 6) können heruntergeladen werden.

Eine Übersicht aller veröffentlichten Projekte finden Sie unter "Die Wörterwelten", sortiert nach Bundesland.

Mehr Informationen über den Bundesverband und das BMBF-Projekt "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" finden Sie unter "Über uns".

  • Der Rosengarten im hinteren Bereich der Schule ist den Kindern gut bekannt – ein vertrauter Ort, an dem sie spielen, träumen und entdecken. Genau hier wird auch die „Spielfläche“ für unseren Workshop entstehen.
  • Autor*innen erzählen, und das ist etwas anderes als Lügen. Oder nicht? Wir erfinden Personen, Orte, Erlebnisse, schmücken sie aus und berichten so mitreißend und überzeugend davon, wie wir können. Was machen Menschen, die lügen, anderes?
  • Comics vereinen Bild und Sprache und machen Geschichten unmittelbar erlebbar. Gerade Kinder, die sich mit dem Lesen und Schreiben schwer tun, finden dadurch einen erleichterten Zugang zu Geschichten und zum Erzählen. In unserem Workshop kombinieren wir selbst geschriebene Texte, Bilder, Fotos und Collagen zu einem einzigartigen Comic-Abenteuer. Als Heldinnen und Helden stehen die Kinder selbst im Mittelpunkt der Geschichte: Sie entwickeln Figuren, denken sich kleine Episoden aus, schreiben Dialoge und setzen ihre Ideen fotografisch in Szene. Als Inspiration dienen Lieblingscomics und Mangas, Videoclips, das eigene Leben und die eigene Vorstellungskraft! 
  • Die Teilnehmer*innen erleben eine spannende Einführung in die Welt der Detektive mit einer Lesung aus "Die Fuchsbande - Die Detektive legen los!" und einem kreativen Hörspiel-Workshop unter der Leitung der Autorin Jana Lini. Gemeinsam entdecken die kleinen Spürnasen die Geheimnisse der Hörspielproduktion und präsentieren stolz ihr eigenes Werk bei einer Abschlussveranstaltung.
  • Die Teilnehmer*innen entwickeln und erstellen in drei Tagen einen eigenen kleinen Manga, idealerweise entwickeln sie dabei einen eigenen Mangacharaker in einer eigenen Szene.
Unsere Aufgabe

Leseförderung für Kinder und Jugendliche.

Aktuelles

Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere deutschlandweiten Projekte und Neuigkeiten in Bezug auf aktuelle Thematiken der Lese- und Schreibförderung.

10. Dezember 2024

Strategien zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt verankern

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
15. Oktober 2024

Jetzt anmelden: Fachimpuls „Kinderschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
24. April 2024

Jetzt anmelden: Fachtag 2024 „Kinderschutz und Jugendschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
Neugierig geworden?

Sie interessieren sich für unsere Projekte und wollen mehr erfahren? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden!