Willkommen

Schön, dass Sie die Autorenpatenschaften des Bundesverbands der
Friedrich-Bödecker-Kreise besuchen.

Aktuelle Projekte

Regelmäßig veröffentlichen wir Einblicke in unsere aktuellen Projekte des Bundesverbands der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. im Rahmen von "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung".

Auf der Projektseite finden Sie Informationen zu unseren Autorenpatenschaften und erste Einblicke in die Texte und Bilder der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Die Publikationen der langen Formate (Modul 1, 2 und 6) können heruntergeladen werden.

Eine Übersicht aller veröffentlichten Projekte finden Sie unter "Die Wörterwelten", sortiert nach Bundesland.

Mehr Informationen über den Bundesverband und das BMBF-Projekt "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" finden Sie unter "Über uns".

  • Das Projekt "Kinder, Tiere, Pflanzen - Liegt da die Welt noch im Ganzen?" ist für Grundschüler ausgelegt. In Kooperation mit dem Museum "Brehm's Welt" erschließen die teilnehmenden Kinder frühere und heutige Zusammenhänge in den Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Wie aktuell sind Brehm's Erkenntnisse der Tierforschung noch heute? In spielerischen Formen werden die Kinder angeregt, sich kreativ mit dem Zitat von Ringelnatz u.v.m. zu beschäftigen. Die Projekttage werden genutzt, um die Kinder vielfältig anzuregen, das eigene kreative Schreiben zu erlernen und zu erweitern.
  • Federsturm und Trommelklang - Deine Geschichte, Deine Welt ist ein Literatur-Projekt, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Ziel des Projekts ist es, eigene Texte zu verfassen und diese mit Bildern und Sounds zu kombinieren, um aufführbare Collagen zu gestalten.
  • Woher komme ich, wohin will bzw. kann ich gehen? Das sind die zentralen Fragen, die wir unserem Halbjahresworkshop mit den Kindern beantworten wollen. Wir befassen uns intensiv mit der Herkunft der Teilnehmer:innen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren.
  • n den vier Tagen des Projekts sollen spielerisch Fähigkeiten im genauen Lesen und Erkennen von Halbwahrheiten in Texten vermittelt, das Gespür für sprachliche Stile und ihre Wirkung geschult, und zuletzt in Kleingruppen eigene, überzeugend und schön gelogene Texte verfasst werden.und nehmen es gemeinsam auf.
  • Du denkst dir gerne Geschichten aus? Du wohnst in MV? Du bist 10-16 Jahre alt und hast Lust auf eine spannende Woche auf Rügen mit Schreiben, Schwimmen und Stockbrot? Zusammen mit Drehbuchautor Sebastian Orlac schreiben wir in einem writers room ein komplettes Hörspiel und nehmen es gemeinsam auf.
Unsere Aufgabe

Leseförderung für Kinder und Jugendliche.

Aktuelles

Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere deutschlandweiten Projekte und Neuigkeiten in Bezug auf aktuelle Thematiken der Lese- und Schreibförderung.

10. Dezember 2024

Strategien zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt verankern

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
15. Oktober 2024

Jetzt anmelden: Fachimpuls „Kinderschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
24. April 2024

Jetzt anmelden: Fachtag 2024 „Kinderschutz und Jugendschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
Neugierig geworden?

Sie interessieren sich für unsere Projekte und wollen mehr erfahren? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden!