Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Wer meint, dass die neue Generation am Lesen und Schreiben nicht interessiert sei, der täuscht sich. Zwar haben sich bei Vielen die Mediengewohnheiten vom Buch weg zu digitalen Publikationen gewandelt, doch auch beim digitalen Wort werden natürlich – genau wie bei Buch oder Bühne – spannende Inhalte, origineller Stil und überraschende Präsentation geschätzt. Darüber hinaus ist das digitale Wort interaktiv, so dass man nicht nur als Leser, sondern selber als Autor oder Autorin in Aktion treten kann.
Genau hier setzt das Projekt Blockblogger an. Zusammen mit der Autorenpatin Tanasgol Sabbagh entwickeln Jugendliche aus dem Märkischen Viertel eigene Blog- Beiträge, um ihre Wortmächtigkeit zu trainieren und um sich Gehör zu verschaffen. Im Rahmen der Blockblogger soll der eigene Kiez aus der Perspektive seiner jungen Bewohner beschrieben werden. Der neuste Straßenslang, die verrücktesten Namen von WIFI-Netzen, Lieblingsorte und No-Go-Areas. Hier haben die Jugendlichen eine Expertise, die sie mit der Außenwelt teilen können.
Die Autorenpatin erfüllt die Rolle der Impulsgeberin und respektvollen Lektorin. Sie stellt verschiedene Stile und Schreibtechniken vor, verrät Tricks zur Ideenfindung und macht sich gemeinsam mit den Jugendlichen auf die Suche nach Erzählstoff im Kiez.
Durch zusätzliche Gäste aus den Bereichen Rap, Lyrik, Comic, Weblog, Journalismus bleibt das Projekt abwechslungsreich und spannend für die Teilnehmerschaft. Da neben geschriebenem Wort auch Illustrationen, Cartoons, Animationen und Ton-Aufnahmen entwickelt werden sollen, ist geplant, entsprechende Fachkräfte zum Projekt einzuladen.
Als Teilnehmer*innen sollen bevorzugt Jugendliche angesprochen werden, die über ihre Familien kaum Zugang zu Büchern und zur Literatur erhalten. Der Zugang zur Zielgruppe wird durch das ATRIUM hergestellt, welches bereits viele Kontakte zu interessierten Jugendlichen aus dem Märkischen Viertel hat.
Auch wenn es sich um ein Blog-Projekt handelt, sollen alle Beiträge zum Ende von Blockblogger auch als Buch veröffentlicht werden. Hierdurch kann das vermeintlich kurzlebige Blog-Format im langlebigen Buchdruck festgehalten werden. Multimediale Inhalte werden durch QR-Codes in das Buch integriert.
Folgen
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.