Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Anfänge entdecken, Sätze weiterreichen, Figuren tauschen, Fortsetzungen erfinden und Fundstücke in Phantasie verwickeln: In der Schreibwerkstatt wird gemeinsam erzählt, geschrieben und illustriert. Das Besondere dieser Schreibwerkstatt ist, dass hier lauter Geschichten in Panels erzählt werden. Von Strips bis kleiner Graphic Novel, von lustig bis todernst entstehen Bildergeschichten aller Formate und Längen. Bei Begegnungen mit Berliner-Comic-Künstler*innen können die Kinder weitere Dimensionen des bildhaften Erzählens entdecken. Durch die Kooperation mit der Renate Comic Bibliothek können die Kinder in die professionelle Welt des Comics eintauchen.
Die Berliner Comic-Szene ist ungeheuer vielfältig, sowohl was die Künstler*innen selbst und ihren künstlerischen Werdegang, als auch was ihre künstlerischen Ausdrucksformen betrifft. In den letzten Jahren hat sich eine stetig wachsende Kindercomic-Sparte gebildet. Die Begegnungen mit Künstler*innen innerhalb der Schreibwerkstatt bieten den Kindern einen Blick über den Tellerrand hinaus und hinein in die professionelle Welt des Comics. In der Werkstatt können somit künstlerische Schwerpunkte auf bestimmte Techniken gesetzt werden. Umgekehrt haben die Künstler*innen die Möglichkeit, sich mit dem Publikum von morgen (oder heute) auseinander zu setzen.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor. Schauen Sie doch mal in das entstandene Buch!
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.