Über den nachfolgenden Link können Sie sich das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Folgt
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes findet Ihr weiter unten.
In der Schreibwerkstatt können sich die Teilnehmenden, angeregt durch einfache Schreibanregungen und Erzähl-Übungen, auf Spurensuche begeben: Wer war ich, wer bin ich, wer kann ich hier und in Zukunft sein? Welche Träume und Hoffnungen habe ich? Wie schmeckt Zuhause? Wonach riecht Sehnsucht? Diesen und anderen Fragen gehen sie spielerisch anhand selbst verfasster Gedichte, kleiner Texte und Geschichten – egal ob Krimi, Science Fiction, Fantasy oder Doku – nach.
Ansatz der Werkstatt ist nicht, leistungsorientierte Angebote zu machen oder, wie im Schulunterricht, durch Bewertung Textversuche im Keim zu ersticken. Sinn ist vielmehr, die Teilnehmenden zu motivieren, eigene Gedanken und Gefühle zu formulieren, für sie passende Worte zu finden und eine Geschichte Satz für Satz zu entwickeln.
Bei den Texten, die in der Werkstatt entstehen, soll nicht die Aufarbeitung von Krisen und Traumata inhaltlicher Schwerpunkt sein, sondern der Blick auf (persönliche) Geschichten mit ihren positiven Aspekten gelenkt werden. Das Schreiben wird als Stärkung der Identität genutzt, um den Teilnehmenden ihre Ressourcen zugänglicher zu machen, ihre Resilienzen zu stärken und sie bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven zu unterstützen.
Durch die Schreibspiele und Schreibimpulse können sich die Teilnehmenden sprachlich ausprobieren und Erfolgserlebnisse im freien Formulieren erfahren. So wird eine Grundlage geschaffen, auf der sie sich sprachlich sicherer fühlen können.
Folgen
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.