Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Im Projekt wird die Autorin mit Kindern dem Thema Angst & Angst zähmen nachforschen Dabei sollen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden: Wovor kann man alles Angst haben? Vor Geschwistern, Eltern, Mitschülern, der Schule überhaupt, vor Dunkelheit, Krankheit, Gewitter, vor bestimmten Tieren oder gefahrvollen Reisen, vor Krieg, Tod oder auch davor, etwas Neues zu wagen? Wie lässt Angst sich erklären? Als eine Ausflucht oder einen Gegner, als negatives oder positives Verhalten? Und wie überwindet man Ängste?
Beim Finden von ‚Lösungen‘ werden ’Strategien‘ in den Geschichten von Nina Petrick eingebracht. Die Kinder sollen „Angst“-Wörter und „Gegen-Wörter“ suchen sowie Wortspiele (er)finden. Sie dürfen vorliegende Geschichten verändern oder weiterschreiben. Schließlich erzählen und schreiben sie eigene Angst-Geschichten und suchen – mit der Autorin gemeinsam und auf literarische Art – nach Möglichkeiten, mit Ängsten klar zu kommen. Zusammen mit Nina Petrick arbeitet eine Illustratorin. Sie leitet die Kinder an, ihre Texte auch zu illustrieren oder in gänzlich bildkünstlerischer Weise mit dem Thema umzugehen.
Ergebnisse aus dem Projekt werden anlässlich des traditionellen Vorlesetags in der Schule öffentlich präsentiert.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich. Kleine Einblicke finden sich bei den Bildern.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.
<p>