Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Grundschule. Von ihr ausgehend wird in allen vier Himmelsrichtungen die nähere Umgebung der Schule erkundet. Was sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue? Was befindet sich hinter dem Schulhof? In welche Himmelsrichtung muss ich mich bewegen, wenn ich nach Hause gehe? Ausgehend von den Erkundungen in allernächster Nähe wird der Bewegungs- und Gedankenkreis ausgedehnt. Welches sind die Orte, an denen die Kinder ihre Freizeit verbringen? Wohin reisen sie mit den Eltern und woher kommen die Schulfreunde? Wohin können Phantasiereisen unternommen werden?
Wir arbeiten mit Stadtplänen, in die Wege und Orte eingetragen werden. Zunächst wird ein Ort in der unmittelbaren Umgebung mit allen Sinnen erkundet. Wie hört sich der Schulflur an oder der Pausenhof? Was gibt es zu sehen, schmecken, riechen, fühlen? Die Schüler*innen lernen verschieden kleine literarische Formen kennen, mit denen sie ihre Gedanken aufs Papier bringen können. Es wird zum spielerischen Umgang mit Sprache angeregt. Im nächsten Schritt wird ein Reisetext geschrieben. Wer reist mit wem wohin? Was passiert unterwegs? Die Schüler*innen überarbeiten ihre Texte, sie geben sich gegenseitig Feedback. Mit den ersten Erfahrungen aus der Textarbeit wird weitergearbeitet. Ein phantastischer Stadtplan entsteht und ein oder mehrere Texte, die in der Phantasie-Stadt angesiedelt sind.
Die Schüler*innen sollen in ihrem eigenen Tempo arbeiten können. Ziel der Arbeit soll sein, dass sie ihre unmittelbare Umgebung bewusster wahrnehmen und besser in der Lage sind, ihre Ideen zu formulieren. Außerdem lernen die Schüler*innen die Abläufe der Buchproduktion kennen.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor. Schaut gerne mal in das entstandene Buch!
Die Geschichte der fünf Sinne
In der Wildnis riecht man milden Duft.
Dort hört man Vögel, Blätter und das Knacken der Äste.
Man sieht Blätter, Baumstämme, Moos und Erde.
Wenn man einen Stein anfasst, fühlt man wie rau dieser Stein ist.
Wenn man Gras isst, schmeckt es bitter.
Erkältung
Max und ich waren erkältet. Es war eine Qual. Die Nase lief,
der Hals kratzte und wir husteten und husteten. Wir waren
zu schwach, um zu spielen. Meine Mutter sorgte sich und
fragte: „Braucht ihr Hustensaft und einen warmen Tee?“
Als meine Mutter mit dem Tee zur Tür hereinkam, bemerkte ich, dass auf dem Rand der Tasse eine kleine Fee saß. Sie
hatte rote lange Haare, eine Stupsnase, ein liebes Lächeln und
ein wunderschönes blaues Kleid, so blau wie der Himmel.
Die Fee säuselte: „Was kann ich für euch tun?“
„Uns geht es so schlecht, wir wünschen uns, dass es uns
wieder besser geht.“
„Euer Wunsch ist mir Befehl“, antwortete die Fee, „aber
nur, wenn ihr nicht mehr so oft PS 4 spielt.“
Da es uns so schlecht ging, willigten wir ein. Die Fee wurde
unsichtbar und Max und ich waren plötzlich wieder gesund.
Nur unser Versprechen hielten wir nicht ein. Es kribbelte und
zog in unseren Gesichtern. Als wir in den Spiegel schauten,
sahen wir lange Nasen in unseren Gesichtern.
So kann es einem passieren, wenn man Versprechen bricht.
Und die Lektion von der Geschichte ist: Versprich nicht, was
du nicht halten kannst.
Der verrückte Traum
Es war einmal ein Mädchen, das hatte viel Fantasie. Die meiste Fantasie fand bei ihr in den Träumen statt. Vor zwei Tagen hatte sie einen verrückten Traum. In diesem Traum war ein Schatten. Der Schatten hatte noch nie im Lotto gewonnen. Er hat sich irgendwann gesagt: Nur noch einmal. Aber er wusste: Ich werde eh nicht gewinnen. Aber tatsächlich, er hat gewonnen. Erst dachte er, es gibt eine Verwechslung. Aber als er es endlich gecheckt hatte, war die nächste Frage: Was hab‘ ich denn eigentlich gewonnen? Da sagte ein Mann: „Sie haben eine Kreuzfahrt durch eine Schokoladenfabrik gewonnen.“ Da freute sich der Schatten und hat die Kreuzfahrt genossen.
Berenice Fink, 9 JahreWir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.