Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Der Start erfolgt mit Donnerstag, den 6. Oktober in der Schule Finowfurt. Das Wochenende 8./9. Oktober beginnt mit einer Wanderung zur unverbauten Finow, deren Bachbett naturnah mäandernd durch ein Waldgelände verläuft. Es gilt Augen und Ohren offen zu halten, eventuell einige Pflanzen kennen zu lernen, die typischerweise an Fließgewässern wachsen, womöglich einige Tiere zu beobachten und vor allem atmosphärische Eindrücke zu sammeln, wie etwa: Kann man das fließende Wasser hören; wie und wonach riecht es, welche Farben gibt es, wie wirkt das Licht u.a.m.
Am Sonntag folgt ein Ausflug zum Finowkanal, den sie ein Stück zu Fuß begleiten werden. Die äußerlichen Unterschiedlichkeiten des Kanals im Vergleich zum Bach werden dabei augenscheinlich. Das schon namentlich erkennbar künstlich angelegte Gewässer Finowkanal hat zudem eine bemerkenswert lange Geschichte. Es handelt sich um den ältesten in Betrieb befindlichen Kanal Brandenburgs (oder sogar darüber hinaus). Der Finowkanal hat somit eine nicht geringe kulturelle Bedeutung und bildet zusammen mit dem naturnahen Finow-Abschnitt das weite Spannungsfeld Mensch-Natur ab. Nach Möglichkeit wird es an diesem Tag auch eine Begegnung mit Menschen geben, die im historischen Flößerverein engagiert sind.
Das Projekt Von der Finow zum Kanal – Ufergeschichten wird in diversen literarischen Kleinformen festgehalten: Wahrnehmungen und Eindrücke, Gedanken und Gefühle, Assoziationen und Fantasien, die im Verbund mit fotografischen Dokumenten ihren Abschluss in einer kleinen Ausstellung finden.
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.