parallax background
 

Projektdaten:

  • Titel: Wortkunst
  • Bündnispartner 1: Anna-Ditzen-Bibliothek, Hauptstr. 2, 15366 Neuenhagen
  • Bündnispartner 2: Einstein-Gymnasium, Dahlwitzer Straße 79, 15366 Neuenhagen
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V., Lindenstraße 5, 15230 Frankfurt (Oder)
  • Autorenpate: Bas Böttcher ist Sprach-Jongleur, Slam Poet und Mediendesigner. Er studierte am Bauhaus in Weimar Medienentwicklung (Diplom, sehr gut) und ist weltweit auf Tournee. Auftritte bestritt Bas Böttcher u.a. an der Bibliothèque Nationale de France, an der University of Berkeley, in der Neuen Nationalgalerie, im Schloss Bellevue, der Elbphilharmonie und auf der Buchmesse in Peking.
    Bas Böttcher ist Erfinder verschiedener Medienformate. Er entwickelte den elektronischen Hypertext „Looppool“ als neue Ausdrucksform im Internet (Pegasus Sonderpreis von IBM und DIE ZEIT) sowie die Textbox als Marketing-Instrument für innovative Literaturvermittlung.
    Von 2012 bis 2018 leitete Bas Böttcher Projekte für Kreatives Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, an der Universität der Künste in Berlin, an den deutschen Auslandsschulen von Singapur, São Paulo, Rio de Janeiro und Shanghai, sowie an deutschen Schulen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
  • Zeitraum: 01.09.2022 - 31.12.2022
  • Format: Modul 2 (halbjährig)
  • Ort: Neuenhagen
  • Bundesland: Brandenburg
 

Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft Nr. 334


Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download des Buchs (PDF)

Autorenpatenschaft Nr. 334 Folgt

Cover der Autorenpatenschaft Nr. 334 Folgt

 

Projektbeschreibung

Können Schlagworte boxen? Wie packt man ein Kofferwort? Was reimt sich auf Mensch? Im Poetry-Slam-Workshop gibt der Sprachkünstler Bas Böttcher Einblicke in seinen Satzbau-Bausatz und zeigt, wie man mit Text-Tricks eigene kurze Stücke erfindet und Ideen verwirklicht.

Poetry Slam ist die Kunst, ein Publikum mit Worten zu begeistern, mitzureißen und zu überraschen. Spaß und Kreativität sind dabei wichtiger als Perfektion. Welche dummen Missverständnisse lauern in der Sprache? Wie klingt ein Liebesgedicht auf Denglisch? Können Wörter stolpern oder Versteck spielen? Die Antwort liefert der Poetry Slam.

Ob dabei Beatbox-, Lyrik-, Rap- oder Comedy-Techniken eingesetzt werden sollen, entscheiden die Teilnehmenden. Wer sich für Musiktext, Theater oder einen eigenen Youtube-Blog interessiert, ist im Projekt bestens aufgehoben.

 

Bilder

Folgen

 

Texte der Autorenpatenschaft Nr. 334


Folgen

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie
Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.