parallax background
 

Projektdaten:

  • Titel: Yokai- Geisterbesuch aus Japan
  • Bündnispartner 1: Kind & Kegel e.V., Bahnhofstr. 69, 15732 Eichwalde
  • Bündnispartner 2: KJV e.V. – Jugendarbeit im Herzen Brandenburgs, Hochschulring 2, 15745 Wildau
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V., Lindenstraße 5, 15230 Frankfurt (Oder)
  • Autorenpatin: Malin Winter, Jahrgang 1992, ist seit dem Studium der Literatur- und Kulturwissenschaft und Public History in Hagen, Berlin und Tokyo als freie Museumspädagogin, Übersetzerin (japanisch-deutsch) sowie als Autorin vorwiegend didaktischer Erzählmedien für Kinder und Jugendliche tätig. Während ihrer langjährigen Tätigkeit für die Museen Tempelhof-Schöneberg verfasste sie ausstellungsaufbereitende Materialien und Hörspieltexte für Museumspodcasts und Audioguides. Die Kulturwissenschaftlerin/Museumspädagogin konzipiert und leitet seit mehreren Jahren Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Schwerpunkten. 2021 war sie beispielsweise bereits als inhaltliche Begleitung und Mitherausgeberin eines einjährigen „Wörterwelten“- Moduls und Autorenpat:in in Kurzmodulen für den Friedrich-Bödecker-Kreis tätig.
  • Zeitraum: 25.05.2022 - 15.07.2022
  • Format: Modul 3 (kurzzeitig)
  • Ort: Eichwalde
  • Bundesland: Brandenburg
 

Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft Nr. 372


Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download des Buchs (PDF)

Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.

 

Projektbeschreibung

Die Geschichten der japanischen Fabelwesen Yokai, die bereits früh auch an Kinder weitergegeben werden, spielen in der japanischen Kultur eine wichtige Rolle. In der traditionellen Vorstellung, nach der jedem Wesen und jedem Ding eine Seele und ein Eigenleben innewohnen, diente das Werken der Yokai als Erklärungsmechanismus für das Unerklärliche und Übernatürliche. Im Rahmen des Workshops soll auf die Geschichten von Yokai sowohl in der traditionellen japanischen Kultur als auch ihre Darstellung in der Popkultur eingegangen werden. Diese ist vielen Kindern hierzulande z.B. in Form von Manga-Comics, Animationsfilmen oder Videospielen vertraut und erleichtert so den Zugang. Die Koexistenz von Tradition und Moderne erlaubt einen Blick darauf, wie traditionelle, jahrhundertealte Sagen und Geschichten sich im Laufe der Zeit transformieren und ihren Platz in der modernen Welt finden. Die Yokai müssen mit der Zeit gehen und sich anpassen, um in der modernen Welt weiterbestehen zu können. Wie das Leben dieser uralten, oft mit der Natur verbundenen Fabelwesen im heutigen technologischen Zeitalter aussehen könnte und welches Konfliktpotential damit einhergehen kann, soll Gegenstand des Workshops und Anlass für kreatives Schreiben sein.

 

Bilder

Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor.

 

Texte der Autorenpatenschaft Nr. 372

Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie
Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.