Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Die Grundlagen für eine erfolgreiche Lesekompetenz werden bereits im frühkindlichen Lebensalter gelegt. Kleine Kinder für Vorlesen, für Bücher, für Texte und für Geschichten zu interessieren und sie dafür zu begeistern sind elementare Aufgaben elterlicher Erziehung, die im Kindergarten ergänzt oder häufig ersetzt werden. Mit unserem Projekt in zwei Kindertagesstätten wollen wir Kindergartenkinder im Vorschulalter unmittelbar ansprechen und zum Mitmachen aktivieren. Ein von Andreas Röckener erfundener und gezeichneter „Lesepinguin“ wird als zentrale Figur im Mittelpunkt der beiden Workshops stehen.
Der Kinderbuchautor und Illustrator wird in zwei Kindertagesstätten mit je einer Kleingruppe von ca. 15 Vorschulkindern mit Bilderbüchern arbeiten, mit den Kindern erzählen, zeichnen, eigene Texte und Geschichten erfinden und spielen. Dabei wird die Phantasie und Kreativität der Teilnehmer*innen zu eigenem Gestalten, Zeichnen und Texten angeregt und gefordert werden.
Um nachhaltige Wirkung über das Projekt hinaus zu erzielen, werden die Erzieher*innen und die Eltern und Lesepaten mit einbezogen. Durch einen Besuch in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek mit einer besonderen Führung und einer besonderen Auswahl von Bilderbüchern zum Thema wird das Projekt ergänzt und vertieft.
Es wird angestrebt, dass die Ergebnisse der Kinderarbeiten jeweils in einer kleinen Ausstellung in den beiden Kindergärten gezeigt und bei Elternversammlungen präsentiert werden.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würde, aufgrund des Alters der kleinen Autor*innen ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.