Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
„James Krüss, ein Geschichtenerzähler, Reimkünstler und großer Freund von ABC Gedichten, dürfte einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren sein. Seine Texte wurden und werden von Groß und Klein in aller Welt gelesen und geliebt“.
James Krüss ist auf Helgoland geboren und aufgewachsen, im Museum dort sind in den Hummerbuden zahlreiche Ausstellungsstücke zu seinem Leben und seinem literarischen Schaffen zu finden. Anknüpfend an Gedichte und Geschichten von James Krüss sollen eigene Texte, Geschichten, Gedichte und Zeichnungen von den Teilnehmer*innen ausgedacht und aufgeschrieben werden.
Zu Beginn werden die Teilnehmer*innen die Autorenpatin Anke Bär kennenlernen und dabei von ihrem Leben und Schaffen als Autorin und Illustratorin erfahren. Sie werden sich bei mehreren nachmittäglichen Workshops mit Leben und Werk von James Krüss beschäftigen, werden Gedichte und Geschichten von ihm kennenlernen, werden den Film „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ anschauen und darüber diskutieren, werden erste kleine Texte überlegen und schreiben und werden gemeinsam ihren Aufenthalt auf Helgoland planen und besprechen.
Höhepunkt und Schwerpunkt des Projektes wird ein Aufenthalt auf der Insel Helgoland sein. Nach dreistündiger Schiffsreise wird in der Jugendherberge auf Helgoland Quartier bezogen. Dort werden bis Donnerstagnachmittag unter Anleitung und mit Hilfe von Anke Bär intensiv eigene Texte erdacht, vorgetragen, diskutiert und aufgeschrieben, Gedichte und Geschichten erfunden und Zeichnungen angefertigt. In den Hummerbuden im Helgolandmuseum wird auf den Spuren von James Krüss geforscht, natürlich wird die Insel gründlich erkundet und Insel und Meer, Felsen und Strand, Vögel und Seehunde zur Grundlage des eigenen Schreibens gemacht.
Für die Schreibwerkstatttage auf Helgoland ist außerdem der utopische Kinderroman „Die glücklichen Inseln hinter dem Winde“ zentraler Bezugspunkt im Werk von James Krüss. Darin fantasiert der Autor eine ideale Gesellschaft, in der Menschen und Tiere in respektvollem Miteinander und im Einklang mit der sie umgebenden Natur leben. Der verspielte und doch hochphilosophische Roman bietet auf vielen Ebenen Anlässe, um miteinander ins Gespräch zu kommen, eigene Wünsche und Sehnsüchte zu erkunden, wild zu fantasieren, verrückte Mechanismen, fantastische Pflanzen, intelligente Maschinen und ungewöhnliche Gebäude zu entwerfen, über das Miteinander von uns Menschen, Kindern wie Erwachsenen, nachzudenken und schließlich eine eigene fantastische Insel zu erfinden.
Nach dem Inselaufenthalt werden in weiteren Workshops in der Kinderwohnung Sonnenblume die Ergebnisse gesichtet, ausgewertet und für das Buch vorbereitet.
Folgen
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.