Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Es finden persönliche Begegnungen der teilnehmenden Schüler*innen untereinander und mit dem Autor statt. Der Workshop soll Schüler*innen für Literatur, die vielfältig und unmit-telbar ist, begeistern und zum Mitmachen animieren. Sie sollen lernen, selber Texte zu ver-fassen und diese anderen vorzutragen. Dabei geht es darum, sich mit dem eigenen Ich und dem Bühnen-Ich auseinanderzusetzen, biographische Elemente einzubauen, zu karikieren oder sogar jemand ganz anderes auf der Bühne zu sein. Was ist lustig und warum? Wie überzeuge ich ein Publikum verbal? Was ist meine Stimme? Dies stärkt ihr Selbstbewusst-sein und motiviert sie zum Schreiben neuer, eigener Texte. Dazu geht es auch um das krea-tive Arbeiten in der Gruppe. Durch Gruppenperformances haben auch Schüler*innen mit geringem Selbstbewusstsein die Möglichkeit, sich sicherer auf der Bühne zu fühlen. Im Ge-meinsamen Schreiben und Performen besteht die Möglichkeit sich selber neu zu erleben und die eigene Kritikfähigkeit zu verbessern. Außerdem soll der Workshop ein Reinschnup-pern in die Szene der Poetry Slams ermöglichen.
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.