Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Auch wenn die Frage, ob nun die Sprache das Denken formt, oder aber das Denken die Sprache, philosophisch noch nicht abschließend geklärt ist, so können wir doch mit Sicherheit feststellen, dass Sprache einen enormen Einfluss auf unser Denken und Handeln hat. In Zeiten neoliberaler Schnelllebigkeit allerdings verkümmert die Vielseitigkeit unserer Sprache immer häufiger; verkommt zum bloßen Werkzeug ökonomischer Präzision und entfremdet sich von dem (Musik-)Instrument, das sie eigentlich verkörpern kann. Ziel dieses Workshops ist es daher, den Teilnehmer*innen die Welt ihrer eigenen Sprache neu zu eröffnen, erlernte und verfestige Muster aufzubrechen und dadurch eine kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen sprachlichen und emotionalen Denken zu ermöglichen.
Durch Schreib- und Ideenfindungsübungen in der ersten Phase der Workshops werden die Teilnehmer*innen dort abgeholt, wo sie stehen, nutzen ihre Interessen und Emotionen, um die meist schlummernde Kreativität, die in jedem Menschen ruht, zu wecken. Während Phase eins neben dem Pieksen in die Fantasie auch dazu dient, Ideen & Impulse zu sammeln, wird sich in der zweiten Phase anhand von unterstützter Textarbeit den gefundenen Themen gewidmet. Vordergründiges Ziel ist die Erstellung eines 3-5 Minuten langen Textes (Lesezeit), im Mittelpunkt steht aber auch hier die kreative Auseinandersetzung mit der (eigenen) Sprache. In der dritten Phase schließlich werden anhand der Texte Vortrag und Darstellung geübt, denn erst das gesprochene Wort, die gute Vorstellung der eigenen Ideen, haucht einem Text wirklich Leben ein.
Ziel des Workshops ist es, Sprache für einige Tage zu leben und zu atmen, Wortgewalt und Gedankenstürmen standzuhalten und dadurch einen tiefen Einblick in die Denkweise einer/s Autor*in/s zu bekommen.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.