Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Ausgangslage des Workshops wird das Buch „Aprilregen“ von Annelies Schwarz sein. Es geht darin um die Geschichte des fast zwölfjährigen Roma-Jungen Jakub. Er lebt mit seiner Großmutter in großer Armut in einem Dorf in der Ost-Slowakei. Als die alte Frau schwer erkrankt und ins Hospital muss, gerät Jakub gegen seinen Willen durch falsche Versprechungen eines Fremden in eine Taschendiebsbande.
Der selbsternannte Boss bringt ihn mit zwei anderen Jungen bis nach Prag, wo sie unter Drohungen Touristen bestehlen müssen.
Nur schwer erträgt Jakub diese für ihn ausweglose und entwürdigende Situation. Doch schließlich findet er trotz seines gewachsenen Misstrauens gegenüber Fremden, Menschen, die ihm helfen.
Themenschwerpunkte werden sein: das Leben von Kindern im heutigen Europa unter erschwerten Lebensbedingungen, wie große Armut, Diskriminierung, Misshandlung, Demütigung, Wirkung von Vorurteilen auf betroffene Kinder, Hinterfragen von Vorurteilen, Möglichkeiten zum Wiederaufbau des Selbstwertgefühls, Freundschaften finden in der Fremde, Bedeutung von Spiel und Fantasie für Kinder.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.