Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Wer meint, dass die neue Generation am Lesen und Schreiben nicht interessiert sei, der täuscht sich. Zwar haben sich bei Vielen die Mediengewohnheiten vom Buch weg zu digitalen Publikationen gewandelt, doch auch beim digitalen Wort werden natürlich – genau wie bei Buch oder Bühne – spannende Inhalte, origineller Stil und überraschende Präsentation geschätzt. Darüber hinaus ist das digitale Wort interaktiv, so dass man nicht nur als Leser, sondern selber als Autor oder Autorin in Aktion treten kann. Genau hier setzt das Projekt an. Die WorkshopteilnehmerInnen werden in das Bloggen eingeführt. Sie erfahren, was genau die Textform Blog ausmacht, wie man einen Blog plant und schreibt. Kreative Schreibtechniken werden ausprobiert und das Handwerk des Blog-Schreibens trainiert. Die SchülerInnen haben am Ende des Workshops einen oder mehrere Blogeinträge verfasst; einige davon werden im Blog der FBK Bremen Website (zurzeit im Aufbau) vorgestellt.
Für diese Maßnahme ist aus Datenschutzgründen nicht möglich, die entstandenen Bilder bereitzustellen.
Für diese Maßnahme ist aus Datenschutzgründen nicht möglich, die entstandenen Texte bereitzustellen.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.