Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Bei einer einführenden Autorenbegegnung lernen die Teilnehmer*innen den Autoren Ingo Cesaro kennen und erfahren einen Einblick in sein literarisches Schaffen. Er wird ausführlich über Inhalt und Verlauf des geplanten Workshops informieren.
Der Autor Ingo Cesaro gibt eine allgemeine Einführung in die fernöstliche Gedichtform „Haiku“, es werden eigene Haiku geschrieben, vorgetragen und besprochen.
Am zweiten Tag wird das Korrigieren fortgesetzt und neue Haiku geschrieben. Dann erklärt der Autor das eigenhändige Setzen von Bleilettern zur Vorbereitung zum Drucken.
Von Jedem wird sein Haiku gesetzt und anschließend mit der Druckwalze auf DiN-A3 – Blättern gedruckt; außerdem folgt ein Druck auf einem Stück Stoff, das später auf eine Tragetasche aufgenäht wird.
Am dritten Tag werden die begonnenen Arbeiten fortgeführt und beendet. Zusätzlich werden kleine Grafiken angefertigt, die verwendet werden, um zusammen mit den Haiku eine Druckvorlage für einen Jahreskalender mit zwölf Blättern zu erstellen.
Zum Abschluss am vierten Tag nach Beendigungen aller Arbeiten werden alle Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen, Eltern und weitere Gästen ins Forum der Seeparkschule zu einer abschließenden Präsentation der erstellten Arbeiten eingeladen.
Eine Schülerdelegation wird Kalender und Haiku-Gedichte persönlich an die Buchhandlung Beek übergeben, die dort an die Kunden mit Hinweis auf das Projekt verschenkt werden.
Beim letzten Verhör.
Blick durchs Fenster genießen –
Vogel fliegt vorbei.
Simona Catrinescu
Widerstandsgruppe.
Die Heldin der Stadt München –
mit festen Schritten.
Fjona Musa
Stimme der Freiheit.
Eingehüllt in die Gassen –
Erreiche das Ziel.
Lobat Yavari
Es blühte in ihr.
Was vielen Köpfen fehlte –
die wache Haltung.
Frauke Rosenfeld
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.