Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Innerhalb der Schreibwerkstatt wird ein Stadtteilführer für das Hamburger Viertel Wandsbek mit den Highlights und Sehenswürdigkeiten aus der Sicht der Kinder entstehen. Dafür werden die Kinder in Rahmen der Schreibwerkstatt ihre Lieblingsorte benennen und zeigen: Lieblingsladen, Lieblingsspielplatz, tollste Sportanlage, leckerste Eisdiele, beste Verstecke, aufregendstes Schwimmbad, gruseligsten Ort, beste Dönerbude, Kiosk mit der größten Süßigkeitenauswahl, schönste Grünfläche, das Haus der Oma, den ehemaligen Kindergarten u.s.w.
Zu diesen Orten werden sowohl Berichte als auch fiktive Geschichten entstehen, Karten vom eigenen Schulweg, Bilder, Fotos und Zeichnungen von Orten und Gebäuden.
Wir werden im ersten Werkstattblock (Mai 2022) viel unterwegs sein. Wir Autorenpatinnen werden die Kinder dabei auch auf interessante und besondere Orte in Wandsbek aufmerksam machen, damit sich ihre Kenntnisse über das eigene Stadtviertel erweitern.
Schon fest geplant ist ein Besuch im Heimatmuseum Wandsbek: Vorort werden ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums die Geschichte des Stadtviertels kindgerecht erklären. Wie ist es heute und wie sah es früher aus? Warum hat sich Manches verändert? Diese und andere Fragen wollen wir im Heimatmuseum stellen. Spannend wird dabei auch der Austausch der Kinder mit den ziemlich betagten Museum-Ehrenamtlichen sein.
Durch unsere Erkundung des Viertels werden wir auch an den kleinen Fluss Wandse gelangen, der Wandsbek seinen Name gegeben hat. Die Wandse ist das Zuhause von Wanze Wanda, das Stofftier-Maskottchen der Schreibwerkstatt, das die Kinder schon bei der Auftaktveranstaltung kennen lernen. Die lustige Alliteration zwischen den Namen Wanze und Wandse soll die Aufmerksamkeit der Kinder erregen. Wanze Wanda möchte den Kindern ihre Lieblingsorte am Wasser und in den Waldflächen im Viertel zeigen und sie ist neugierig, die der Kinder kennen zu lernen. Alle bisherigen Werkstatt-Erfahrungen zeigen, dass sich sogar Viertklässler*innen von Leitfiguren in Form von Stofftieren zum Schreiben motivieren lassen und Zugang zu ihren Emotionen finden. Sie nehmen ihr Umfeld besser wahr und treten direkter in Kommunikation mit den Anderen.
Parallel zum Geschichtenschreiben werden wir auch viele andere Gestaltungsmöglichkeiten anbieten. Wir werden Landkarten zeichnen, Bilder malen oder einfache Modelle der Lieblingsorte erstellen.
Ein weiterer wichtiger inhaltlicher Punkt der Werkstadt ist, zusammen mit den Kindern eine Zukunftsvision für ihr Stadtviertel zu entwickeln, in der Wünsche und Ideen der Kinder Platz finden. Wie erträumen sie ihr Wandsbek von Morgen? Was sollte darin anders bzw. besser sein?
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.