Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Gerade die Nacht übt (nicht nur) auf Kinder eine ganz besondere Faszination aus. Sie wird als dunkle, geheimnsvolle Zeit erlebt, die sich in vielerlei Hinsicht vom Tag unterscheidet: Man kann Mond und Sterne am Nachthimmel sehen, bestimmte Tiere beobachten, die nur nachts unterwegs sind und Menschen begegnen, die einen Nachtberuf ausüben. Leider müssen Kinder in der Nacht ins Bett und kennen das Phänomen Nacht bis auf den Laternenumzug zu Sankt Martin, Silvester oder Weihnachten nicht aus eigener Anschauung. Das macht neugierig! Warum wird es nachts dunkel? Wie kann man sich in der Dunkelheit zurechtfinden? Wie erleben Tiere die Nacht? Gibt es Orte, an denen auch nachts die Sonne scheint? Warum brauchen wir die Nacht und warum sieht dann manches anders aus, als Tagsüber? Und: Wer wohnt auf dem Mond?
Mit Vorlesegeschichten aus meinem Buch "Wo ist die Sonne in der Nacht?", Spielen, Gedichten, Bildern, Liedern und Aktionen (Ausflug zum Planetarium, Nacht in der Kita, Vorbereitungen auf Sankt Martin, Taschenlampentheater) wird den Kindern die Faszination „Nacht“ näher gebracht und leitet an zu einer fantasievollen, angstfreien Erforschung der geheimnsivollen Tageszeit. Im Vordergrund steht die Versprachlichung von Erlebtem, Gelesenem und Gehörtem.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.