Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Im Mittelpunkt der Schreibwerkstatt wird die große Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian stehen, deren Lebensthema die Verwandlung der Schmetterlinge war. In ihren kunstvollen Zeichnungen stellte sie den Lebenszyklus der Schmetterlinge dar: vom Ei, zur Raupe, zur Puppe, zum Falter. Sie beobachtete genau, welche Futterpflanzen die einzelnen Raupen bevorzugten. Im Jahr 1699 unternahm sie mit ihrer jüngeren Tochter Dorothea Maria Merian eine höchst abenteuerliche Reise nach Südamerika: die beiden Frauen erforschten im Regenwald Surinams die tropischen Schmetterlinge.
Der Regenwald Surinams mit seiner in Staunen versetzenden Artenvielfalt ist der Resonanzboden für die geplante Schreibwerkstatt. Naturbeobachtung wird ein großer Impuls für die Schreibwerkstatt sein. Das Fressen und gefressen werden der Dschungeltiere. Mimese und Mimikry.
Die Artenvielfalt des surinamischen Regenwaldes ist überwältigend und soll thematisiert werden.
Wir werden über Jaguar, Puma, Papagei, Tukan, Piranhas, Kaimane und viele weitere Tiere des Regenwaldes sprechen. Außerdem über den berühmten Brutplatz für Meeresschildkröten Im Nordosten des Landes beim Dorf Galibi.
Film: Julian Müller-Scheffsky
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.