Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Der Workshop beginnt mit Liedern, um die Kinder positiv einzustimmen. Dann sollen Handpuppen gebastelt werden, mit Strümpfen, bemalten Augen, Filz-Zunge etc. Und schon entstehen erste Geschichten von Debbie, dem kleinen Klinik-Geist. Er befragt die anderen Handpuppen aus der Ich-Perspektive nach ihren Krankheiten, Klinikerfahrungen etc., was sehr schräg ausfallen kann. Lachen und Freude sind ein wichtiger Aspekt für die Genesung.
Dialoge entstehen. Die Kinder haben plötzlich einen „Ansprechpartner“, mit dem sie auch nachts über ihre Ängste, Frustrationen und Trauer sprechen können.
Das Basteln von Handpuppen ist relativ einfach und auch – mit Unterstützung der Autorin – von schwerkranken Kindern zu leisten. Mit nur einer Hand kann gespielt werden, um fantastische Situationen zu kreieren.
Aus den Dialogen können Geschichten entstehen, es können kleine Theaterszenen mit darstellendem Spiel entwickelt werden, Schattenspiel, Puppentheater etc. Alles ist natürlich abhängig vom Alter und vom Grad der Erkrankung der Kinder. Deshalb werden auch Lesungen angeboten, auch in der Intensivstation und bei Kindern, die z.B. wegen des Krankenhauskeims isoliert liegen müssen. Gerade bei ihnen können Bastel-, Mal- und Schreibaktionen mit Debbie, dem kleinen Klinik-Geist eine äußerst sinnvolle Beschäftigung werden, nicht nur, um Frust abzubauen, sondern auch um die Kreativität weiter zu entwickeln, was immer positive Energie mit sich bringt und somit auch den Heilungsprozess unterstützt.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.
<p>