Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Märchen faszinieren die Menschen seit vielen tausend Jahren und sie tauchen in allen Kulturkreisen auf. Doch das Lesen und Erzählen dieser wundersamen, frei erfundenen und symbolhaften Geschichten ist inzwischen vielerorts verloren gegangen. Umso wichtiger ist es, Kindern wieder einen Zugang zu diesem alten Kulturgut zu verschaffen (sowohl zu Märchen aus dem deutschen Kulturkreis als auch zu Märchen aus der eigenen Kultur – also der Kultur der teilnehmenden Kinder). Märchen bieten mit Themen wie Alleinsein, Wünsche & Wunder, Glück und Unglück, das Verhältnis zu Erwachsenen, Freund – Feind, was ist gut- was ist böse, Kindern eine Projektionsfläche, um eigene Themen spielerisch zu formulieren/zu bearbeiten.
Zudem haben Märchen eine überschaubare, klar gegliederte, meist kurze Handlung, sind fantasievoll und inhaltlich tiefgründig, und eignen sich somit bestens als Anregung und Impulsgeber für eigenes Fabulieren ebenso wie für den kreativen Umgang wie z.B. dem schöpferischen Um- oder Fortschreiben der Handlung, das Umsetzen in andere literarische Formen wie z.B. in Gedichtform. Auch der Wechsel zu neuen Erzählperspektiven (z.B. Ich-Erzählung) kann erprobt werden und somit empathisches Verhalten eingeübt werden nach dem Motto „als ich Rumpelstilzchen/Schneewittchens Stiefmutter/ Dornröschen usw. … war“. Zudem eignen sich Märchen aufgrund ihrer gradlinigen, meist einfachen Sprache sowie ihrer Kürze gut für Kinder mit Sprachdefiziten und/oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Darüber hinaus werden wir im Rahmen der Schreibwerkstatt auch das freie Erzählen erproben, eine wichtige Kompetenz für jedes Kind.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.