Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Das Thema „Geschichtentage auf der Ritterburg“ ist eher weit gefasst, damit sich alle Kinder mit ihren Themen einbringen können. Die Begegnung mit einer „echten“ Autorin und ihren Büchern sowie die Möglichkeit, sich selbst Figuren und Geschichten auszudenken, stehen im Mittelpunkt des Workshops.
Das Buch der Autorin, „Ritter Moritz zur Mondhellen Burg“, dient als Einstieg in die Welt der Bücher und Geschichten. Bei der Lesung wird die Autorin die ersten Kapitel des Buches vorlesen, die Bilder zeigen und die Kinder einladen, sich zu überlegen, wie das Abenteuer des Ritters, der den Auftrag erhält, die Prinzessin vor einem Spuk auf der Burg zu beschützen, wohl weitergeht.
Während der Workshoptage wird das Buch kapitelweise weiter vorgelesen. Aus den Buchinhalten werden jeden Tag Impulse für die eigene kreative Produktion der Kinder abgeleitet. Dabei wird die Struktur des Tages immer ähnlich sein, damit die Kinder einen vertrauten Rahmen bekommen.
Pro Workshoptag wird es eine Vorleserunde geben. Sie dient als Impuls für eine darauffolgende kreative Aktion wie zum Beispiel Gestaltung einer Spukfigur mit einfacher Drucktechnik, Masken basteln oder Amulette herstellen. Dann folgt eine thematisch passende Bewegungspause. Anschließend erfinden die Kinder in Kleingruppen passend zu ihren Bildern oder Objekten kleine Geschichten und stellen sich diese gegenseitig vor. Zur Erholung nach dieser Konzentrationsphase folgt darauf eine Aktion draußen mit passenden Spielen. Nach der gemeinsamen Essens- und Ruhepause folgt am Nachmittag eine Gemeinschaftsgeschichte. Die Autorin gibt den Anfang einer Geschichte vor und bringt Gegenstände mit, die zur Geschichte passen. Gemeinsam wird dann Schritt für Schritt die Geschichte weitergedichtet. Themen für die drei Tage bietet das Buch genügend: Spuk auf der Ritterburg, Freundschaft und einander helfen, Tiere als Freunde, Tiere der Nacht.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.