Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
„Meine Welt. Meine Story“ – das Motto der Schreibwerkstatt ist bewusst offengehalten.
Die Werkstatt will den Teilnehmenden einen Raum eröffnen, um sich auszudrücken und Zugang zu ihrer eigenen Kreativität zu finden. Parallel dazu sollen sie Handwerkszeug vorgestellt bekommen, um ihre Texte so aufzubauen, dass sie stimmig und interessant für Zuhörende und Lesende sind. Ausgangspunkt für Texte und Geschichten können zum Beispiel Gegenstände wie ein Glücksbringer, Lieblingsschuhe oder andere Lieblingsobjekte sein. Ebenso können besondere Erlebnisse, komische Wörter, ein Lieblingsessen, starke Gefühle oder lustige Begegnungen Ausgangspunkte für kreative Texte sein. Weil wir etwas mit ihnen verbinden, helfen sie uns dabei, Zugang zu unserem Erleben und Fühlen zu finden und dies dann im Schreiben weiterzuverfolgen.
Die Autorin begleitet den kreativen Prozess, indem sie immer wieder andere Impulse anbietet, wie die Kinder zu ihren Geschichten kommen können:
Je nach Thematik und Interesse wird die Autorin den Teilnehmenden nach und nach in kleinen Portionen auch das Handwerkszeug für den Aufbau von Geschichten und Texten vermitteln: Welche Bestandteile braucht eine gute Geschichte? Wie kann Spannung entstehen? Was sollte am Anfang eines Textes geklärt sein? Was ist Perspektive? Wie kann man die Zuhörenden überraschen?
Der Fuchs und die Hyäne - Eine Fabel
An einem schönen Morgen erwachte der kleine Wüstenfuchs Alfred. Er hatte sehr großen Durst. Also spazierte er aus seinem Bau. Als er ein paar Schritte gegangen war, traf er eine Hyäne. „Hallo, mein Name ist Tom“, sagte die Hyäne mit tiefer Stimme.
Die Hyäne sah furchterregend aus. Aber der Wüstenfuchs sagte: „Hallo, ich bin Alfred und ich habe großen Durst. Weißt du, wo ich Wasser finde ?“ „Ja“, brummte Tom. „Komm mit.“ Dann lief der Wüstenfuchs Alfred der Hyäne Tom hinterher. Sie liefen sehr weit. Doch irgendwann kamen sie an einem Wasserloch an.
Alfred war sehr glücklich und begann sofort zu trinken. Und Tom war sehr glücklich darüber, dass er Alfred helfen konnte.
Man sollte einander immer helfen.
Emilia
Die Klassenfahrt
(Eines von mehreren Abenteuern der sechs Freunde
Milli, Leni, Anne, Hanna, Lasse und Anna)
Ich bin so aufgeregt. Wir fahren nämlich morgen auf Klassenfahrt an den Edersee. Am Abend habe ich meine Sachen gepackt. Letzte Woche haben meine Mama und ich Schuhe gekauft. Heute haben wir in der Klasse alles besprochen. Ich bin mit Anna, Anne, Leni und Hanna in einem Zimmer. Mädchen und Jungs können sich nicht mischen. Aber das ist auch egal. Lasse kommt dann einfach zu uns. Wir fahren von Montag bis Mittwoch. Und am Dienstag haben wir richtig viel zu tun.
Tagespläne:
Montag: Mittagessen, Zimmer einrichten, Abendessen, Nachtwanderung
Dienstag: Frühstück, Schlossbesuch, Schifffahrt, Wanderung,
Tierpark, Aquapark, Busfahrt, Abendessen, in die Zimmer gehen
Mittwoch: Frühstück, Abfahrt
Die restliche Zeit werden wir wahrscheinlich mit Frühstück, Mittag- und Abendessen und in den Zimmern verbringen.
(...)
Frieda
Das Zaubermädchen
Kapitel 1
Es war einmal eine Puppe. Sie wohnte bei einem Mädchen, aber das Mädchen wollte diese Puppe nicht mehr haben und hat sie weggeworfen. Die Puppe war sehr traurig und deswegen kam sie in das magievolle Land. Dort bekam sie viel Magie und verwandelte sich in ein Zaubermädchen. Zuerst war sie immer noch traurig. Doch nach und nach wurde sie immer glücklicher.
Kapitel 2
Im magievollen Land fand das Zaubermädchen eine neue Familie und bald hatte sie auch Geburtstag. An ihrem Geburtstag wünschte sie sich, dass sie auf die Erde zurückkommt und dieser Wunsch wurde wahr. Auf der Erde lebte auch noch das Mädchen. Das Mädchen wollte ihre Puppe wieder haben und auch die Puppe wollte wieder nach Hause. Und da war alles wieder gut. Denn die Puppe durfte auch weiterhin als Zaubermädchen immer wieder in das magievolle Land reisen. Und so ist das Ende.
Seyma
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.