Texte der Autorenpatenschaft Nr. 198
Sei zufrieden so wie du bist
Personen: der Bäcker, die Schneiderin,
der Schuster, die Bäuerin, der Hausmeister,
der Tischler, die Lehrerin, der Bauernjunge,
der Antiquitätenhändler, der Schüler, der Spiegel
Seite 1:
Bild 1:
Der Spiegel ist zu sehen. Eine Schlange verschiedener Menschen steht vor ihm.
Der Tischler: „ Habt ihr auch alle von dem sprechenden Spiegel gehört und wollt ihm sagen wie
toll ihr seid?“
Der Bauernjunge: „Ich bin mir sicher, dass er mich zu schätzen weiß!“
Bild 2:
Der Bäcker ist an der Reihe.
Der Bäcker: „Ich backe doch die besten Brötchen, oder?“
Der Spiegel antwortet nicht.
Der Bäcker geht mit gesenktem Kopf und sein Zweifel wird immer größer.
Bild 3:
Die Schneiderin tritt vor.
Die Schneiderin: „Ist meine Kleidung nicht die beste?“
Der Spiegel antwortet nicht.
Die Schneiderin geht.
Bild 4:
Der Schuster kommt nach vorne.
Der Schuster: „Auf meinen Schuhen läuft es sich doch am besten, oder?“
Der Spiegel antwortet nicht.
Der Schuster: „Der Spiegel kann ja gar nicht sprechen.“
Der Schuster geht mit grimmigen Gesicht.
Bild 5:
Die Bäuerin ist an der Reihe.
Die Bäuerin: „Sag es mir. Die Milch meiner Kühe ist am frischesten, oder?“
Doch der Spiegel gibt wieder keine Antwort.
Die Bäuerin stapft davon.
Bild 6:
Der Hausmeister tritt vor.
Der Hausmeister: „Wo ich arbeite, ist es immer am saubersten, oder?“
Der Spiegel bleibt still.
Der Hausmeister: „Und dafür bin ich jetzt hierher gekommen?“
Der Hausmeister geht aus dem Bild.
Seite 2:
Bild 1:
Der Tischler kommt nach vorne.
Der Tischler: „Meine Möbel sind die besten, oder?“
Der Spiegel antwortet nicht.
Der Tischler geht.
Bild 2:
Die Lehrerin steht vor dem Spiegel.
Die Lehrerin: „Mein Unterricht ist der beste, oder?“
Der Spiegel bleibt stumm.
Die Lehrerin: „Warum antwortest du mir nicht?“
Der Spiegel sagt nichts.
Die Lehrerin geht beleidigt davon.
Bild 3:
Der Bauernjunge fährt mit seinem Trecker vor.
Der Bauernjunge: „Ich fahre am besten Trecker, oder?“
Der Spiegel bleibt still.
Der Bauernjunge fährt mit seinem Trecker davon.
Bild 4:
Der Antiquitätenhändler steht vor dem Spiegel.
Der Antiquitätenhändler: „Ich habe die wertvollsten Gegenstände im ganzen Land, oder?“
Der Spiegel gibt keine Antwort.
Bild 5:
Der Schüler kommt nach vorne.
Der Schüler: „Alle können etwas so richtig gut, nur ich nicht!“
Der Spiegel antwortet: „Sei zufrieden so wie du bist!
Der Schüler geht fröhlich nach Hause.
Jonna, 8 Jahre
Sport ist kein Mord
Seite 1:
Bild 1: Tom der Ball sagt: "Moin Leute, ich möchte euch zeigen wie das Leben ohne Sport ist. Guckt doch mal wie Alfreds Leben ohne Sport aussieht."
Bild 2: Alfred liegt im Bett . Die Uhr zeigt 12:00 Uhr.
Bild 3: Alfred sitzt am Frühstückstisch, der voll mit ungesunden Sachen ist.
Bild 4: Alfred sitzt auf der Couch und schaut Fernsehen und sagt : "Mir ist so langweilig!"
Bild 5: Man sieht Alfreds trauriges Gesicht.
Bild 6: Alfred sitzt abends auf der Couch mit einer großen Pizza und sagt : "Ich bin so allein!"
Seite 2:
Überschrift: Alfred, wenn er Sport macht.
Bild 1: Alfreds Wecker klingelt um 6:00 Uhr.
Bild 2: Alfred mit seiner Familie am Frühstückstisch mit vielen gesunden Sachen.
Bild 3: Alfred geht zu Fuß zur Arbeit.
Bild 4: Alfred glücklich beim Joggen.
Bild 5: Alfred spielt Fußball mit seinem Sohn und sagt: „Ich bin so glücklich."
Bild 6: Tom Ball sagt: „Sport ist kein Mord. Sport macht uns glücklich."
Adem