Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Früher gab es fast in jedem Dorf, jedem Städtchen ein Ballhaus mit einem Tanzsaal. Die Menschen trafen sich hier, tauschten Neuigkeiten und Gerüchte aus, man pflegte Geselligkeit. Viele Beziehungen hatten hier ihren Anfang - man lernte sich kennen bei Tanz und Musik, bei Kaffee und Kuchen und Getränken. Der Höhepunkt des gesellschaftlichen Lebens waren Bälle mit ausgeschmückten Sälen zu allen Anlässen: Faschingsbälle, Frühlingsbälle, Abschlussbälle ...
Man machte sich hübsch, man kleidete sich gut ein, man wollte gut aussehen. Und solch einen Ballsaal gab und gibt es auch in Loitz – es ist der Tanzsaal in „Brunner´s Hotel“, dem heutigen Ballsaal Tucholski. Wegen der Festkultur nannte man Loitz früher sogar Klein-Paris. Wir wollen in Geschichten und Bildern die Zeit der Ballsäle wieder zum Leben erwecken, wir wollen von rauschenden Bällen schreiben, wir wollen in Text und Bild die schrägsten, schönsten, verrücktesten und buntesten Feste wieder aufleben lassen lassen. Wir schneidern in Wort und Bild unsere Klamotten hierzu, wir dekorieren, wir erleben Geschichten in dem Ballsaal, auf dem Ball. Oh schaut mal, eine Fremde, ein Fremder, Geschichten, die getuschelt werden ... weißt Du noch, damals ... also, als ich zum Ball ging, da hatte ich ... plötzlich war es dunkel im Saal ... Musik, Musik ... Ich will tanzen, quatschen, Geschichten erzählen, Freud*innen treffen und neu kennenlernen, ich will mein Kostüm allen zeigen, ich will für heute Abend eine Prinzessin und ein Prinz sein. Getragen von der Poesie des Ortes werden die Kinder ihr eigenes Bild von der Vergangenheit erschaffen. Am Schluss wird es eine Ausstellung aller Arbeiten im Ballsaal Tucholski und / oder im KulturKonsum geben und eine Lesung der Geschichten am gleichen öffentlichen Ort.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.