Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Die Schüler*innen werden motiviert, eine große Aufgabe zu erfüllen, die über die Schule hinausführt, denn sie erarbeiten ein kleines Buch für die Bibliothek ihrer Stadt. Sie werden nicht nur anderen jungen Lesern Tipps zum Lesen geben, sondern müssen sich natürlich auch mit ihrem Leseverhalten auseinandersetzen. Nach einem gemeinsamen Besuch der Bibliothek soll in den Werkstätten ausführlich über unterschiedliche Themen rund um das Lesen gesprochen werden.
Als Anregung für die Erarbeitung der Broschüre werden den Schülern Schwerpunktfragen gegeben. Es können aber auch noch weitere Fragen von den Schülern aufgenommen werden, zu denen sie Aufzeichnungen machen, die sie dann allen Teilnehmern vorstellen. Dann wird gemeinsam entschieden, welche Texte in die Broschüre aufgenommen werden und welche Verbesserungen noch an den Texten vorgenommen werden sollten.
Schwerpunktfragen für die Werkstätten:
Die Broschüre wird in einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek von den Schülern präsentiert.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.