Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Wir orientieren uns mit dem Projekt an dem 2020er Thema der Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche, das „Flora und Fauna – Die natürliche Umwelt erleben und erhalten“ lautet.
In diesem Sinne werden wir möglichst viele Termine in der freien Natur verbringen, wir wollen Tier- und Pflanzenwelt zum Schreibanlass nehmen, aber auch Menschen, die sich für den Umweltschutz engagieren oder anderweitig mit dem Thema „Natur“ befasst sind. Außerdem werden wir uns mit Werken bekannter Autor*innen und bildender Künstler*innen befassen, die die Natur zum Thema haben (Maria Sybille Merian und Jan Wagner). Speziell über Tiere zu schreiben, soll die 13- bis 16-Jährigen dort abholen, wo sie stehen, sodass wir uns niedrigschwellig dann auch mit den Werkzeugen des Kreativen Schreibens (Figurenbau, Spannung, Weltenbau) befassen können. Der Fokus des Projektes liegt hierbei auf der Freude am Schreiben und dem Vermitteln des Selbstbewusstseins, Schreibende*r zu sein. Ziel ist es, dass die Jugendlichen das Schreiben als etwas Positives, im Idealfall sogar etwas „Cooles“ erfahren. Gleichzeitig werden Aspekte der schriftstellerischen Arbeit übermittelt: Wie komme ich auf Ideen? Wie werden aus Ideen Geschichten? Wie motiviere ich mich, wenn das Schreiben mühsam wird? Aber auch: Was passiert nach dem Schreiben? Wie kommt es zu einer Veröffentlichung? Speziell zu Letzterem ist eine Druckereibegehung geplant.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor. Schauen Sie doch mal in das entstandene Buch!
Gereimte Fabel
Ein Wolf, der rief: „Oh weh,
hab Schmerzen bis zum Zeh!
Vom Lamm ein kleiner Knochen
im Halse ist zerbrochen.“
Der Storch kam grad daher
und sprach: „Das ist nicht schwer,
ich schau dir in das Maul
und sehe was da faul,
dann zieh ich mit dem Schnabel
aus dem Mund die Knochengabel.“
Gesagt, getan. Der Storch schnappt zu,
entfernt den Knochen ganz im Nu.
Der Wolf ist frei von Schmerzen,
und fühlt in seinem Herzen
für den Vogel großen Dank.
Den Storch lädt er aus Dank zu Tische,
damit der ihm nicht ganz entwische.
Anna Engelbart, 12, Göttingen
In meinem Element
Feuer ist der Funke der Freude,
Wasser ist der Strom der Liebe.
Erde ist die Festigkeit und das Selbstbewusstsein
und Luft der Hauch der Vergangenheit.
Janne Humrich, 12, Göttingen
Baray Yildirim:
"Warum ich schreibe? 42 % Begeisterung für Science-Fiction, 13 % Zwang durch Erziehungsberechtigte, 6 % Zwang durch externe Quellen, 12 % aufgrund mangelnder Alternativen, 3 % Größenwahn, 24 % Freude am Schreiben."
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.