parallax background
 

Projektdaten:

  • Titel: Sprache ist
  • Bündnispartner 1: Literarisches Zentrum Göttingen e. V., Düstere Straße 20, 37073 Göttingen
  • Bündnispartner 2: Forum Wissen, Weender Landstraße 2, 37073 Göttingen
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. in Niedersachsen, Künstlerhaus/Sophienstr. 2, 30159 Hannover
  • Autorenpate: Bas Böttcher, geboren 1974 in Bremen. Studium der Mediengestaltung am Bauhaus in Weimar. Seit Anfang der 90er-Jahre Beschäftigung als Lyriker und DJ. Bas Böttcher gilt als Wegbereiter der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Als reisender Dichter und Rezitator ist er weltweit auf Tournee. 2006 entwickelte Bas Böttcher die „Textbox“ – eine schalldichte Plexiglas-Kapsel, in der Poeten auftreten. Das Publikum kann über Kopfhörer den Texten lauschen. Die Textbox wurde auf der Buchmesse Peking, im Centre Pompidou (Paris) und in der Neuen Nationalgalerie (Berlin) präsentiert. Bas Böttcher lebt seit 2000 in Berlin.
  • Zeitraum: 01.09.2022 - 31.12.2022
  • Format: Modul 2 (halbjährig)
  • Ort: Göttingen
  • Bundesland: Niedersachsen
 

Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft Nr. 325


Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download des Buchs (PDF)

Autorenpatenschaft Nr. 325 Folgt

Cover der Autorenpatenschaft Nr. 325 Folgt

 

Projektbeschreibung

Ausgangselement der Auseinandersetzung ist die Sprache. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird Sprache als Medium der Kommunikation, der Identität, der Kunst besprochen und diskutiert. Die Teilnehmenden machen Schreibübungen und werden in unterschiedliche Textgattungen eingeführt. Die Kursleitung übernimmt ein*e Autor*in. Als Inspirationsquelle dient die Basisausstellung im Forum Wissen. Dort können Geschichten oder Gedichte an Objekten, historischen Personen, Fakten sowie Debatten entwickelt werden. In einem nächsten Schritt geht es um die Fragen: Wie lässt sich Sprache präsentieren, sichtbarmachen und ausstellen? Gemeinsam mit einer*einem Kunstvermittler*in erkunden die Teilnehmenden die Druckgrafik als ältestes Medium der Buchkunst und Buchgestaltung. Durch Upcycling-Verfahren werden einfache Druckmethoden vermittelt, die später auch zuhause weitergeführt werden können. Anschließend werden die Texte in Buchform mit selbstgestalteten Druckelementen gebunden. Um das geschrieben Wort in Audios zu transferieren, ist ein Besuch im Tonstudio geplant. Auch spielerische und computergesteuerte Möglichkeiten Sprache zu transformieren oder zu entkoppeln werden vorgestellt. Die Teilnehmenden bestimmen im Anschluss die Form der Präsentation und experimentieren mit den von Ihnen gewählten Formaten (z.B. Sound-Collagen, Live-Veranstaltungen, Video-Clips, Gedichte-Automat etc.). Die Druck-, Ton-, Video-, Computer-Ergebnisse werden in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und an verschiedenen Orten für einige Wochen ausgestellt.

 

Bilder

Folgen

 

Texte der Autorenpatenschaft Nr. 325


Folgen

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie
Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.