Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Jeder hat es wohl schon einmal erlebt: Jemand wurde ungerecht behandelt, ohne in irgendeiner Weise schuld an etwas gewesen zu sein. Nicht selten passiert so etwas auf der Grundlage von Vermutungen, Klischees und Vorurteilen. Aber wie erreichen wir Toleranz auch gegenüber uns fremden Dingen, Menschen oder Gewohnheiten?
Wie tolerant sind wir, wenn die Außerirdischen landen? Wie bereiten wir uns auf die erste Begegnung mit ihnen vor, ohne dass wir einen interstellaren Konflikt auslösen und mit deren Laserpistolen zu Tode gebruzzelt werden? Wir erklären wir einem Oger unsere gesellschaftlichen Werte und akzeptieren gleichzeitig seine Sumpfregeln? Auf spielerische Art und Weise nehmen wir weit verbreitete Vorurteile unter die Lupe, beschäftigen uns mit einschlägiger Literatur, die das Thema der Toleranz in vielen Facetten eindrucksvoll widerspiegelt.
Wir überlegen, was jeder persönlich tun kann, wenn andere ausgegrenzt und ungerecht behandelt werden. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie es Menschen geht, die in ihrem Alltag Benachteiligung erfahren, tauschen uns über unsere eigenen Erfahrungen aus, und entwickeln Ideen, wie wir der Benachteiligung und Ausgrenzung in unserem Alltag entgegentreten können. Gemeinsam erstellen wir den ultimativen Leitfaden für Toleranz und Akzeptanz. Denn das ist sicher: Wenn wir es schaffen, unsere unbewussten Vorurteile abzulegen, wird unsere Welt bunter.
Folgen
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.