Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Mit dem Projekt „Mensch und Tier-Geschichten“ wird den Kindern ein Angebot gemacht, sich intensiv auf vielfältige und unterhaltsame Weise mit dem Thema „Tier und Mensch und die Relationen zwischen ihnen“ zu beschäftigen. Durch folgende Angebote wird die Lust zum Fabulieren, Spinnen, Ideenfangen geweckt:
Es werden Geschichten vorgelesen, erzählt, neue erfunden, alte neu interpretiert
Es werden Bilderbücher angeschaut... ernste und lustige…
Die Tiere werden betrachtet und Bücher zum Thema vorgestellt.
Echte Tiere werden angeschaut in der Umgebung der Kita und im Wald.
Es wird ein „echtes“ Wissen über Tiere erworben beim Wildparkbesuch mit Führung.
Es wird über das Leben von Mensch und Tier, über das „Menschliche“ im Tier und das „Tierische“ im Mensch philosophiert...ernst...aber auch mit Raum für Fantasie und für „Quetschgeschichten“.
Es wird gespielt, improvisiert, gesungen.
Es wird gemalt, gedruckt, collagiert.
Im Verlauf des Workshops verfassen Kinder eigene Geschichten, die am Ende zusammen mit den gemalten Bildern dem Publikum im Rahmen eines „Geschichten-Festes“ präsentiert werden.
Das Häschen ist auf dem Feld.Es hoppelt zum Tierpark. Da sah es die Kaninchen. Das Häschen wollte in ihren warmen Stall.
„Du bis aber was anderes!!! Du bist kein Kaninchen!“, sagten die Kaninchen. Da hoppelte der Hase weiter.
Dann hat er ein Schwein gesehen: „Kann ich bei dir rein?“
Du bist doch kein Schwein!!!“, sagte das Schwein.
Dann traf er endlich ein Känguru: „Darf ich mit rein?“
„Ja!“, sagte das Känguru. Das Häschen hoppelte herein, versteckte sich und schlief ein.
Anton
Eines Tages wollte ein Mistkäfer mit Wasserfarben malen. Aber er hat nur Sauerei gemacht. Er hat mit seinen Händen auf dem Papier rumgematscht. Seine Mutter hat einen Krankenwagen gerufen, weil er auch Knete gegessen hat.
Danach hat er nie wieder Knete gegessen, nur eine Mandarine zum Frühstück, und Spaghetti. Und auch hat er nie wieder mit Farben gematscht, nur schön gemalt!
Aber eines Tages hat er doch wieder Knete gegessen und sein Bauch tat wieder weh und er hat geweint. Er kam ins Krankenhaus.
Danach sagte er zu seiner Mutter: „Ich werde nie, nie, nie wieder Knete essen, nur Spaghetti!!!“ Und Trinken!!!“
Asiya
Ein Krimi im Wildpark
oder: als die Tiere Freunde suchten und Anton eine Geschichte erzählte
Es war einmal ein Pfau. Der wohnte im Wildpark. An einem kalten Nachmittag wollte er sich einen Freund suchen.
„Spielen wir zusammen?“, fragte er die Schneeeule.
Die aber sagte: „ Ich mag schlafen!“
Da ging er weiter, um sich einen Freund zu suchen und er fragte den Esel.
„Komm, wir spielen Verstecken!“, rief der Pfau.
Der Esel versteckte sich in seinem Haus hinter dem Spiegel. Und weil er nicht so lange ruhig sein konnte, schrie er: „IA,ia!“.
Da war er schnell gefunden.
Dann kam das Kaninchen. Das war so leise, dass sie lange suchen mussten, bis sie es gefunden hatten.
Auch das Wildschwein sagte: „Na gut, ich spiele mit!“
Nur der Mistkäfer war müde und ging schlafen.
Danach erzählte der Steinbock Anton allen eine Geschichte. Davon, dass er einmal gestohlen worden war:
Eines Nachts war ein Dieb in sein Gehege eingedrungen und hat ihm eine Schlafspritze gegeben. Der Dieb hat ihn nach Mallorca gebracht, in den Südwesten. Niemand hat ihn gefunden. Nur ein Hund einer Polizistin hatte etwas gerochen. Sie verfolgten ihn mit einem schnellen Auto und die Polizisten schrien ganz laut. Sie haben das Auto gestoppt.
Anton kam wieder nach Hause. Der Zaun war wieder neu. Der Dieb kam ins Gefängnis.
Den anderen Tieren wurde es ganz rot vor den Augen und sie fielen in Ohnmacht bis sie wieder alle aufwachten.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.