Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
In der Schreib- und Malwerkstatt „Hort der Geschichte(n)“ sollen die Themeninhalte variieren und verschiedene Museumsangebote in kurzen, abwechslungsreichen Abschnitten eingebaut werden. Themen wie Landwirtschaft, Garten, Handwerk werden, soweit möglich, auch mit Lesungen aus Büchern der Autorenpatin verknüpft, bzw. Themen passend zu den Buchinhalten ausgewählt.
Die Themenschwerpunkte wechseln mit den verschiedenen Ferienblöcken oder auch wöchentlich, hängen jedoch alle mit dem Museumsangebot und dem Leben in der Altmark in früherer Zeit zusammen. Sollte es für bestimmte Themen besondere Vorlieben in der Schreibgruppe geben, können Inhalte auch variiert oder beliebte Themen länger bearbeitet werden.
Abwechslungsreiche Thematik und Anregungen im Museum bieten Inspiration und dienen als Schreibanlässe, zu denen eine Vielzahl kurzer Texte und kleiner Bilder entstehen sollen. In der Altersgruppe wird es vor allem darum gehen, überhaupt erste eigene Ideen festzuhalten und zu Papier zu bringen und zu erfahren, dass kreatives Schreiben und Zeichnen und die Beschäftigung mit Büchern in der Freizeit Spaß machen kann. Die Kinder sollen ihren Möglichkeiten und Interessen nach individuell gefördert werden. Ergebnisse werden in der Gruppe regelmäßig vorgestellt und besprochen, so dass die Fähigkeiten aller Kinder mit der Zeit wachsen können.
Folgen
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.