Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Im Projekt „Sprache in Wort und Spiel“ werden die beteiligten Grundschulkinder spielerisch mit Buchstaben und Worten vertraut gemacht. Ausgangspunkt ist die Visualisierung von Sprache und Lyrik. Wie lassen sich Wörter bildlich darstellen?
Im Rahmen der konkreten Poesie werden Beispiele erarbeitet und die Kinder selbst zum kreativen Schaffen angeregt. Neben einem Besuch der Stadtbibliothek in Sandersdorf-Brehna lernen die Kinder im Rahmen einer Lesung Kinderliteratur näher kennen. Sie stellen sich Fragen wie: Was unterscheidet Kinderliteratur von anderen Büchern? Wie werden Kinder auf die Bücher aufmerksam? und Was begeistert sie am Buch?
Da Kinderliteratur stark von der visuellen Gestaltung der Bücher geprägt ist, soll neben der Autorin auch ein Illustrator in das Projekt eingebunden und eingeladen werden. Die Kinder erleben das Entstehen von Buchillustrationen und fertigen unter Anleitung selbst kleinere Zeichnungen an. Zum Abschluss erfinden sie gemeinsam mit der Autorin weitere Strophen zu einem bekannten Kinderlied und ergänzen diese durch zeichnerische und spielerische Aufgaben.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, aufgrund des Alters der kleinen Autor*innen ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.