Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Folgt
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes findet ihr weiter unten.
Das neue Projekt im Rahmen von „Kultur macht stark“ knüpft an das Vorgängerprojekt „Das
geheime Leben der Dinge“ des Autorenpaten Carl-Christian Elze an, wo 2021 alle
entstandenen Gedichte und Illustrationen zu einem Kalender für 2022 zusammengeführt
worden. Die Kinder und Jugendlichen sind eine starke Gemeinschaft geworden, die ihre
literarische Entdeckungsreise fortsetzen möchte und neugierig auf weitere Gruppenmitglieder
ist. Der starke soziale Zusammenhalt in der Anna-Hood-Gäng, entstanden aus gemeinsamen
schöpferischen Erlebnissen, wird im Nachfolgeprojekt dafür sorgen, dass der „Funke“ auch
auf weitere junge Schreiber*innen (mit unterschiedlichstem familiären Hintergrund und sehr
verschiedenen schulischen Leistungen) überspringt.
Vorgänger- und Nachfolge-Projekt verbinden sich auch in der Person der Pädagogin Eva-
Maria Hänsel, die die Herzen und das Vertrauen der Anna-Hood-Gäng längst erobert hat, und
– ganz klar – in der des Wurzener Dichters Joachim Ringelnatz, dessen tolerant-liebevolle
Weltsicht die Kinder inzwischen schätzen.
Der Autorenpate, der das erklärte „Herzensthema“ der Kinder – Zootiere! – durch seine
Biografie (siehe oben) und vor allem durch seine eigenen Texte einbringen kann, wird auch
bei der Gestaltung der Literarischen Fliesen mit viel Geschick die Kinder zur Erarbeitung
ihrer Texte anleiten. Ein neues Abenteuer für die Kinder wird sein, dass sie diesmal die
Erfahrung machen, dass Texte nicht nur auf Papier bzw. in Büchern „leben“ können, sondern
auch auf anderen Materialien und im öffentlichen Raum. Die Kinder stellen Literarische
Fliesen her, die sie in ihrer Heimatstadt Wurzen mit Genehmigung der Stadtverwaltung an
vielen verschiedenen, öffentlich zugänglichen Stellen anbringen dürfen und die dort auch für
längere Zeit bleiben werden, vielleicht sogar so lange, bis die Kinder selbst Erwachsene
geworden sind. Diese Sichtbarkeit und Langlebigkeit des neuen Projektes soll die Kinder
zusätzlich anspornen, sich besondere Mühe zu geben bei ihren Texten. Qualität statt Quantität
ist erneut unser Ziel.
Die Begleitwerkstatt von Constanze Kehrt wird den Kindern zeigen, wie sie am Computer
ihre Literarischen Fliesen für Wurzen gestalten können. Jedes Kind kann sich für eine eigene
Schriftart, Schriftgröße und Farbgestaltung entscheiden. Die Fliesen werden schließlich in der
Druckerei/Werbeagentur Lochmann in Wurzen bedruckt.
Begleitend zum Schreibprozess wird es im Rahmen einer Exkursion einen Besuch einer
Töpferei geben, wo die Kinder ein Gefühl für Handarbeit bekommen sollen, indem sie eigene
kleine Keramikobjekte und Fliesen herstellen.
Folgen
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.