Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes findet ihr weiter unten.
Ziel des Kreativ-Schreibworkshops „Mit Finn und Jola verduften - Schüler*innen des Lichtwer Gymnasiums in Wurzen besprechen das Kinderbuch Kannawoniwasein! und schreiben dazu abgefahrene Abenteuergeschichten“ ist es einerseits, sich mit dem Kinderbuch “Kannawoniwasein!” zu beschäftigen und es dann gemeinsam mit dem Autoren Martin Muser in einer Online-Veranstaltung zu analysieren. Andererseits sollen die Teilnehmer*innen dann eigene Texte in Form von abgefahrenen Abenteuergeschichten erarbeiten, welche an die Handlung des Kinderbuchs angelehnt sein können. Beim Schreiben eigener Geschichten sollen vielfältige Taktiken und Methoden der Kreativität zur Erstellung von eigenen Texten ausprobiert und erlernt werden. Der Schwerpunkt beim Schreiben liegt dabei auf der Figurenzeichnung, dem Beschreiben von Raum, Zeit und Ort, sowie dem Entfalten der Handlung bzw. dem Anlegen eines Handlungsbogens, der richtigen Nutzung von Dialogen, Stilmitteln und dem generellen Umgang mit der Sprache. Ergebnis des Workshops sollen dann mindestens eine selbst geschriebene Geschichte sein, welche einen inhaltlichen Bezug zu dem Kinderbuch "Kannawoniwasein!" haben kann, aber nicht haben muss. Sämtliche Geschichten werden dann vom Autoren Martin Muser gesichtet.
Folgen
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.