Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes findet ihr weiter unten.
Yvonne Hegane möchte den Kindern in dieser Woche möglichst vielfältige Angebote voller
optischer, akustischer und haptischer Eindrücke bieten: Einblick in die Welt der
(Bilder-)Bücher geben und die Möglichkeit, selbst Reime zu dichten, Objekte oder gar ein
kleines illustriertes „Buch“ zu gestalten. Am Ende der Woche soll jedes Kind eine kleine
„Sammlung“ selbstgemachter Sachen mit nach Hause nehmen – frei nach dem stärkenden
Motto „Guck mal, was ich alles kann!“ Das soll (gerade zum Übertritt in die Schule) eine
bleibende Erinnerung sein an die Vielfalt der Kreativität, die in jedem Kind steckt.
An die Lesungen mit „Borst vom Forst“ und ihren Bilderbüchern, die die Autorin als Bilderbuchkino gestaltet, können sich gleich erste
Bastelaktivitäten anschließen: Wildschweinmasken passend zu Borst, Fingerpuppen passend
zu „Die Fünferbande“ usw. Mit „Sorum und Anders“ kommt dabei auch ein Buch zum
Einsatz, das die Diversität von Menschen darstellt und feiert, Freundschaft und
Gemeinschaft stärkt.
Die Kinder können eine eigene kleine Geschichte gestalten. Wer
schon schreiben kann, schreibt selbst, ansonsten hilft die Autorin natürlich beim
Aufschreiben der Ideen und Reime, und die Kinder können nach Herzenslust dazu zeichnen,
malen, ausschneiden oder bereits ausgeschnittene Motive
passend zu ihrer Geschichte kleben.
Die Hamburger Autorin Anke Loose wird die Werkstatt besuchen und aus ihrem
Buch „Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor“ (Carlsen Verlag) vorlesen und
dann mit den Kindern – passend zum Wichtel Heimlich, der Hauptfigur des Buches – z.B.
kleine Wichteltüren basteln.
Der Ausflug zur Kinderfeuerwehr lädt ein zum Ausprobieren und Entdecken. Anschließend können die Kinder bei Bedarf weiter an ihren Geschichten arbeiten oder auch neue Bastelarbeiten hinzufügen, z.B. etwas Feuerwehr-Bezogenes oder etwas mit rotem
Bindfaden gestalten, passend zu Yvonne Herganes Buch „Sieh mal an, was der rote Faden kann“.
Eine kleine Rückschau der Projektwoche darf am Ende natürlich nicht fehlen! Die Kinder erhalten ihre gesammelten Werke und vielleicht können alle sogar ein kleines selbstgedichtetes Wildschweinlied
schmettern?
Eine Rückschau der Autorin
Ein sonniger Montagmorgen im Herbst. Im Toberaum der Kita Herzhorn blinken mir die Augen der 14 ältesten Kinder vorfreudige Fragezeichen entgegen: Was hat diese „Autorin“ mit uns vor?Yvonne Hergane
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.