Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Das offene Thema des Projekts „Ich habe was zu sagen“ bietet viele Möglichkeiten für die Heranwachsenden, sich mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Dadurch wird ihnen das Rüstzeug gegeben, sich in der oft verwirrenden Zeit der Pubertät ihrer selbst bewusst zu werden, sprich Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich selbst zu finden. Es wird das Gefühl der Individualität gestärkt, aber auch das Verständnis vermittelt für die Andersartigkeit der Mitschüler*innen sowie Spaß an der Gemeinschaft.
Mit der Methode des kreativen Schreibens (u.a. nach Gabriele Rico) finden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ohne Leistungsdruck zu ihrem ganz persönlichen Thema und Text. Dabei wird angeregt, sich mit der Umwelt, der eigenen Familie und Herkunft, mit den Freunden und Freundinnen, aber auch den individuellen Träumen und Zielen auseinanderzusetzen.
Die Richtung, in die die Texte und die szenische Bearbeitung gehen werden, bestimmen die Jugendlichen selbst. Sie erfahren dadurch, was ihnen wichtig ist und was sie ausdrücken möchten.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor.
Folgen
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.