Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Die Kinder werden sich mit dem Thema Zeitreise beschäftigen. Damit ist vor allem der Blick in die Zukunft gemeint. Es wird in den Texten darum gehen, wie sie sich ihr Leben als Erwachsene wünschen und vorstellen. Leben sie für sich, mit Familie und Kindern oder in einer anderen Partnerschaft? Welche Art von Arbeit wünschen sie sich? Wie wird es mit ihren Freunden, Hobby, Feiern usw. sein. In welchem Umfeld möchten sie leben? Dabei wird zuerst zu klären sein, wann das Erwachsenensein beginnt. Die Kinder werden sich dem Thema durch das Suchen von Ideen zum Leben als Erwachsener nähern. Es wird ein Brainstorming geben und es wird geclustert werden. Das heißt, sie sammeln Stichwörter, Ideen zum Thema. Diese Stichwörter bilden dann die Grundlage für die Texte.
Achim Bröger ist das Thema eingefallen, weil er eine Erzählung geschrieben habe, in der ein Erwachsener das Kind trifft, das er früher war. Sie unterhalten sich darüber, wie er zu dem geworden ist, der er jetzt ist. Das Kind erzählt seinem erwachsenen 'Ich', wie es sich das Erwachsensein vorstellt, und nun erlebt es sich als Erwachsener. Beide staunen darüber, wie ihr Leben war und wie es geworden ist. Bei Lesungen habe er gespürt, dass der Text Kinder reizt und zum Erzählen anregt. Das Thema werden wir beim Brainstorming und Clustern weit öffnen. Und dann sollten die Kinder schreibend ausprobieren, wie es sein könnte erwachsen zu sein. Die Kinder können einzeln oder in Gruppen schreiben, je nach Bedürfnis, und wenn sie mit ihren Texten nicht weiterkommen, wird ihnen geholfen werden. Sie werden sich ihre Texte gegenseitig vorlesen, Korrekturen vorschlagen und diese besprechen. Eventuell wird bei dem Projekt ein Fotograf mit dabei sein. Ebenso ist vorgesehen, dass Bilder zum Thema entstehen, eventuell mit Hilfe einer Kunsterzieherin oder einer Illustratorin/ eines Illustrators.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor. Schauen Sie doch mal in die entstandene Broschüre!
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.