Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Bei Wikipedia kann man nachlesen: Märchen sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Märchen sind eine bedeutsame und sehr alte Textgattung in der mündlichen Überlieferung und treten in allen Kulturkreisen auf.
Während der geplanten Projekttagen werden sich die Kinder in den Werkstätten durch Erzählen, Lesen, Schreiben, Malen und Musizieren mit der Thematik Märchen beschäftigen.
Kinder haben die Möglichkeit in den Schreib- Erzähl- Mal- Musikwerkstätten unter Anleitung des Autors Hansi vom Märchenborn, der Autorin und Illustratorin Dorothee Herrmann und dem Liedermacher Björn Sauer ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken und auszubauen. Ein eigens Märchen-Theaterstück wird von den Kindern erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Dabei werden alle Kinder Aufgaben übernehmen. Ob als Tontechniker*in, Bühnenbildner*in, Ansager*in, Schauspieler*in usw. jeder erhält eine Rolle.
Ebenfalls ein eigenes Märchen werden die Kinder mit der Autorin und Illustratorin schreiben. Zu Beginn der Werkstätten werden die Schüler*innen gemeinsam mit der Autorin in der Bücherei auf Entdeckungsreisegehen. Welche Märchenbücher gibt es in der Bücherei? Welches Märchen kenne ich? Welches Märchen kenne ich nicht? Die Bibliothekarin wird den Kindern Wissenswertes über Märchen erzählen. Anschließend werden die Kinder gemeinsam mit der Autorin mit der Arbeit beginnen. Als Ergebnis sollen die Kinder ein kleines Märchenbuch mit eigenen Zeichnungen präsentieren können.
Der Liedermacher Björn Sauer wird mit den Kindern einen eigenen Schulsong texten und komponieren. Hierzu kommen von dem Musiker mitgebrachte Instrumente und Technik zum Einsatz. Kinder erleben, wie man einen eigenen Musiktext schreiben kann, was der Unterschied zu einem Schreibtext ist, und wie man diesen musikalisch umsetzen kann.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor.
Liebe Besucherinnen und Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.