Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes findet ihr weiter unten.
Mit einer Lesung der Autorin Sieglinde Mörtel wird das Projekt eröffnet. Hier haben die Zuhörer und die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Arbeit der Autorin kennenzulernen. Im Anschluss an die Lesung können mit den Interessenten erste Vorhaben und Abläufe für die Projekttage besprochen werden. Die Teilnehmenden werden gemeinsam mit der Autorin das Wohngebiet erkunden. Jede*r Teilnehmer*in zeigt seinen und ihren Lieblingsplatz, der in einer Fotografie festgehalten wird.
In den folgenden Werkstatttagen arbeiten die Kinder und Jugendlichen mit der Autorin an ihren Texten. Durch einen Perspektivwechsel nehmen die Teilnehmer*innen die Sichtweise dessen ein, was die von ihnen ausgewählten Bilder abbilden: Bäume, Wasserläufe, öffentliche Kunst, Spiel-, Verweil- oder Sportplätze, Häuser oder Fassadenkunst im Plattenbau-Wohngebiet sowie historische Gebäude, Plätze, Dorfkirche oder Details des zum Stadtteil gehörigen Dorfes „Alt-Winzerla“ usw. und schreiben aus dieser Perspektive. Die Autorin wird die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Schreibübungen an die ungewohnte Beschreibungsweise heranführen. Die in den Werkstätten entstanden Texte werden von den Teilnehmer*innen eingesprochen.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.