Mein magischer Teller – Über den Tellerrand hinausgeschaut!?

parallax background
 

Projektdaten:

  • Titel: Mein magischer Teller – Über den Tellerrand hinausgeschaut!?
  • Bündnispartner 1: Stadtbibliothek Rudolstadt, Schulpl. 13, 07407 Rudolstadt
  • Bündnispartner 2: Friedrich-Adolf-Richter-Schule, Neue Schulstraße 21, 07407 Rudolstadt
  • Bündnispartner 3: Thienemann-Esslinger-Verlag, Blumenstraße 4, 22765 Stuttgart
  • Bündnispartner 4: Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V. , Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
  • Autorenpate: Jörg Schneider, geboren 1960 in Altenburg/Thüringen, aufgewachsen in Markkleeberg/Leipzig. Abitur 1978 in Markkleeberg, anschließend Studium der Germanistik/Anglistik mit pädag. Abschluss. Seit 1984 im Bereich „Kreatives Schreiben“ engagiert. Seit 1994 viele Berührungspunkte mit dem Medium Comic/Cartoon durch die Arbeit in diversen Verlagen (Eichborn, Carlsen, Heye etc.). Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Illustrierte Kinderliteratur. Jörg Schneider ist Partner des „Cartoonair am Meer“ als Veranstalter von Karikaturen-Ausstellungen. Er lebt heute in Rudolstadt und Leipzig.
  • Zeitraum: 01.06.2022 - 31.12.2022
  • Format: Modul 2 (halbjährig)
  • Ort: Rudolstadt
  • Bundesland: Thüringen
 

Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft Nr. 422


Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download des Buchs (PDF)

Autorenpatenschaft Nr. 422 Folgt

Cover der Autorenpatenschaft Nr. 422 Folgt

 

Projektbeschreibung

Essen ist (k)eine Kunst.
Essen ist wie Musik.
Essen ist weit mehr als nur bloße Ernährung. Essen ist das kleine Glück und lustvoller Genuss. Kochen und Backen spiegeln die regionale Identität und sind eng mit der jeweiligen Gesellschaft und der uns umgebenden Kultur verbunden.
Texte mit kulinarischem Bezug und Rezepte werden kreativ entwickelt und mit Illustrationen/Fotos ins Verhältnis gesetzt.
Miteinander kochen, backen und essen wirken als kommunikationsfördernde Elemente:
- Austausch über internationale kulturelle Feste und Traditionen (z.B. Ostern, Pessach…)
- Traditionen rund um die Welt u.v.m.
- Regionale Unterschiede bei Grundnahrungsmitteln
- Praktisches Erleben

 

Bilder

Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor. Schauen Sie doch mal in das entstandene Buch!

 

Texte der Autorenpatenschaft Nr. 422


Folgen

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie
Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.