Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes findet ihr weiter unten.
„Persönlich!“...vorgestellt wird: Karl Foerster. Jugendliche der Altersgruppe 13-16 Jahre erarbeiten in Schreibwerkstätten Texte zum Leben und Wirken des Gärtners und Staudenzüchters Karl Foerster. In einer Einführungs-veranstaltung wird Frau Julia Lieder, Sachgebietsleiterin im Erfurter Amt für Bildung, den Jugendlichen Leben und Werk des Staudenzüchters und Gärtners Karl Foerster in Ansätzen näherbringen.
Zuerst werden die Jugendlichen zu Karl Foersters Werken und wirken recherchieren. Das Stadtarchiv der Stadt Erfurt bietet (Absprachen sind in Vorbereitung zu diesem Projekt erfolgt) den Teilnehmer* innen nicht nur durch die Nutzung von verschiedenen Medien zu Recherchezwecken, sondern auch die direkt „Forschung“ im Archiv. Während einer öffentlichen Leseveranstaltung lernen sich Autor und die interessierten Jugendliche kennen. Um aus den Rechercheergebnissen ein Produkt in Form einer Broschüre zu erstellen, werden die Jugendlichen in 6 Schreibwerkstätten mit dem Autor Dr. Jens-Fietje Dwars an ihren Texten arbeiten. Eigene kreative Schreibtexte, deren Impulsgeber die Namen der gezüchteten Stauden und Zitate des Züchters sind, werden ebenfalls entstehen. Die Jugendlichen werden passend zu ihren Texten Fotografien erstellen (Zusatzangebot K. Hallmann) Die Texte werden in einem Begleitheft publiziert. In diesem Begleitheft und in der Ausstellung werden die Texte nicht nur zu lesen, sondern ebenso akustische per QR Code erlebbar sein. Alle Texte werden von den teilnehmenden Jugendlichen eingelesen (Zusatzangebot K. Hallmann). Fotos und Auszüge der Texte, sowie die QR Codes sollen zusätzlich auf Wechselrahmen in A3 Größe gefertigt werden.
Die Rahmen sollen im Kontext des Tages der Dt. Einheit an verschiedenen Orten der Stadt Erfurt aufgehangen werden und neugierig machen, wer Karl Foerster ist und wie sich die Schüler mit seiner Person auseinandergesetzt haben. Auch im zentral auf dem Fischmarkt befindlichen Pop-Up Store, in welchem sich die Stadtverwaltung und auch der egapark präsentieren, sollen die Rahmen hängen. So sehen viele tausende Besucher im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Dt. Einheit die Projektergebnisse.
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor.
Liebe interessierte Besucher, so gerne wir euch hier ein paar Texte zu der Autorenpatenschaft zeigen würden, ist dies leider nicht möglich.
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.