Alle anders, alle besonders
Projektdaten:
- Titel: Alle anders, alle besonders
- Bündnispartner 1: Kindertagesstätte St. Vinzenzius, Vinzenziusstraße 7, 53539 Kelberg
- Bündnispartner 2: Kelberger Familienprojekt, KeFa, Heupenmühle 1, 53539 Kelberg
- Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Rheinland-Pfalz und in Luxemburg e.V., Saarstraße 21, 54290 Trier
- AutorenpatInnen:
Hanna Jansen, in den letzten Jahren regelmäßig Autorenpatin für Jahresmodule im Raum Trier und in der Vulkaneifel, war lange Jahre im Schuldienst und in der Lehrerfortbildung tätig, spielte Theater und leitete verschiedene Literaturwerkstätten, u. a. für den Museumsdienst Köln.
Ihre Bücher wurden vielfach übersetzt, der Roman „Über tausend Hügel wandere ich mit dir“ 2003 mit dem Buxtehuder Bullen ausgezeichnet und in den USA mehrfach, u. a. mit der Goldmedaille des „Independent Publisher Book Award“, geehrt. Für ihren Roman „Herzsteine“ (2012 bei Peter Hammer, 2018 Tb bei Beltz) hat sie das Autorenstipendium NRW erhalten, für ihren Roman „Und wenn nur einer dich erkennt“ (2018 bei Bernstein) die Kultur- und Autorenförderung „Werkproben“ 2019/2020 in NRW.
Zwei ihrer Bücher dienen seit Jahren als Unterrichtslektüre und sind mit Arbeitsmaterialien versehen, „Herzsteine“ wurde als Prüfungslektüre im Fach Deutsch im Land Baden-Württemberg ausgewählt.Niklas Schütte, seit 2018 regelmäßig künstlerische Begleitung bei Jahresmodulen von Hanna Jansen im Raum Trier und in der Vulkaneifel, in deren Zusammenhang er auch selbst Werkstätten leitete, hat Visuelle Kommunikation in Krefeld studiert und ist seit über zwanzig Jahren freier Grafiker und Illustrator. Dabei liegt sein Schwerpunkt in der Gestaltung von Buchcovern – vor allem im Kinder- und Jugendbuchbereich, wo er für zahlreiche renommierte Verlage arbeitet. Nebenbei macht er Lesungen, lektoriert oder forscht nach alter Soulmusik.
- Zeitraum: 31.03.2025 - 11.04.2025
- Format: Modul 5 (Kompaktmodul ohne Übernachtung)
- Ort: Kelberg
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Downloads zur Autorenpatenschaft
Über nachfolgende Links können Sie sich die Broschüre mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF herunterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Download der Broschüre (PDF)
Inhalt der Broschüre - Folgt
Cover der Broschüre - Folgt
Projektbeschreibung
Das Thema "Alle anders, alle besonders" erscheint uns nach Rücksprache mit den Erzieher*innen der Vorschulkinder-Lernwerkstatt wichtig, da die Gruppe, wie schon beschrieben, in diesem Jahr auch unter dem Gesichtspunkt von Inklusion zu betrachten ist.
Wer bin ich? Wer bist du? Wer sind wir alle zusammen? Diese Fragen sollen die Kinder beim Erzählen von Geschichten und Gestalten von Bildern durch die Werkstätten führen. Es geht um eine bewusstere Wahrnehmung der eigenen Identität, sowie auch um die der anderen: Was unterscheidet, was verbindet uns?
Eine Reihe von altersgemäßen Bilderbüchern zur Diversität sollen die Kinder anregen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und Empathie mit den jeweiligen Held*innen zu entwickeln, darin vielleicht auch etwas von sich selbst zu entdecken. Insofern wird an jedem Werkstatttag ein anderes Bilderbuch vorgelesen und betrachtet, um im Gespräch darüber die jeweilige Geschichte nachzuempfinden, gegebenenfalls auch nachzugestalten.
Ausgehend von der Frage "Wer bin ich?" sollen die Kinder zunächst Selbstportrait-Bilder, die sowohl Vorlieben wie Abneigungen (Was ich mag, was ich nicht mag) zum Ausdruck bringen, gestalten und sich mit dem Ergebnis anschließend in einer Erzähl-Runde einander vorstellen. Dabei erfahren sie auch, wer der/die andere ist.
Ergänzend zu den Bilderbüchern werden Tier-Handpuppen (eine Esel, ein Rabe, ein Hase, ein Fuchs, eine Katze, eine Maus), die als "Stellvertreter" für Erfahrungen, Charaktere und Empfindungen fungieren, die gesamte Werkstatt spielerisch begleiten. Sie können/sollen sowohl von den Autorenpat*innen als auch von den Kindern für kleine Spielszenen genutzt werden.
Zum Schluss soll es zu der Frage "Wer sind wir alle zusammen?" eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe geben, bei der der Zusammenhang, bzw. -halt der Gruppe dargestellt wird. Dies könnte zum Beispiel "Ein Haus für alle" sein oder frei nach dem Buch "Pu, der Bär" "Unser Hundertmorgenwald", wo jede/r ihren/seinen Platz sucht und findet.
Bilder zur Autorenpatenschaft
Texte der Autorenpatenschaft
Folgen

Wir haben ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Unterstützer
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.
Ich und die Welt |
Ich und die Welt |
Ich und die Welt |
Ich und die Welt |
Claustrum – Der verschlossene Ort |