Willkommen

Schön, dass Sie die Autorenpatenschaften des Bundesverbands der
Friedrich-Bödecker-Kreise besuchen.

Aktuelle Projekte

Regelmäßig veröffentlichen wir Einblicke in unsere aktuellen Projekte des Bundesverbands der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. im Rahmen von "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung".

Auf der Projektseite finden Sie Informationen zu unseren Autorenpatenschaften und erste Einblicke in die Texte und Bilder der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Die Publikationen der langen Formate (Modul 1, 2 und 6) können heruntergeladen werden.

Eine Übersicht aller veröffentlichten Projekte finden Sie unter "Die Wörterwelten", sortiert nach Bundesland.

Mehr Informationen über den Bundesverband und das BMBF-Projekt "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" finden Sie unter "Über uns".

  • Das Projekt "Können wir Freunde bleiben?" setzt sich künstlerisch mit dem Thema Freundschaft auseinander. Im Mittelpunkt stehen dabei die eigenen Erfahrungen der Jugendlichen und und die Begegnung untereinander.
  • Das Projekt besteht aus mehreren thematisch aufeinander aufbauenden Zyklen / Einheiten / Schreibwerkstätten, die sowohl realistische als auch fantasievolle Elemente kombinieren. Bei der literarischen Auseinandersetzung mit der Welt können die Jugendlichen auch ihren Lebensalltag und Wirkungskreis aufgreifen und thematisieren.
  • Von Odysseus bis zur Game-Heldin Lara Croft, von Johanna von Orleans bis Harry Potter - Filme, Comics, Sagen, Online-Spiele und Romane sind voll von strahlenden und manchmal auch tragischen Heldinnen und Helden. Heldinnen und Helden gibt es nicht nur in der Welt der Literatur und des Films. Auch das reale Leben ist voll von beispielhaften Menschen – von der Rettungsärztin zum Fassadenkletterer, vom Kanalarbeiter zur Kapitänin auf hoher See.
  • Es gibt Autor*innen, deren Geschichten klingen so, als wären sie selbst erlebt. Sie schicken ihre Erzähler in Abenteuer, die zunächst gewöhnlich beginnen und dann eine unerwartete Wendung nehmen. Es entsteht das Gefühl beim Lesenden: Das hätte mir auch passieren können. Na ja, nicht ganz. Aber fast. Oder so ähnlich.
  • Spielregeln gehören nicht nur zu Spielen, sondern auch zu Geschichten. Im Fokus steht die Geschichte und wie wir sie aufbauen können. Welche Regeln gibt es hier? Und welche wollen wir anwenden?
Unsere Aufgabe

Leseförderung für Kinder und Jugendliche.

Aktuelles

Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere deutschlandweiten Projekte und Neuigkeiten in Bezug auf aktuelle Thematiken der Lese- und Schreibförderung.

10. Dezember 2024

Strategien zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt verankern

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
15. Oktober 2024

Jetzt anmelden: Fachimpuls „Kinderschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
24. April 2024

Jetzt anmelden: Fachtag 2024 „Kinderschutz und Jugendschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
Neugierig geworden?

Sie interessieren sich für unsere Projekte und wollen mehr erfahren? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden!