Willkommen

Schön, dass Sie die Autorenpatenschaften des Bundesverbands der
Friedrich-Bödecker-Kreise besuchen.

Aktuelle Projekte

Regelmäßig veröffentlichen wir Einblicke in unsere aktuellen Projekte des Bundesverbands der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. im Rahmen von "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung".

Auf der Projektseite finden Sie Informationen zu unseren Autorenpatenschaften und erste Einblicke in die Texte und Bilder der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Die Publikationen der langen Formate (Modul 1, 2 und 6) können heruntergeladen werden.

Eine Übersicht aller veröffentlichten Projekte finden Sie unter "Die Wörterwelten", sortiert nach Bundesland.

Mehr Informationen über den Bundesverband und das BMBF-Projekt "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" finden Sie unter "Über uns".

  • Wer sich für Theater, Songtexte, Wortspiele, Regie, Schauspiel und Sprache interessiert, ist in diesem Workshop genau richtig.
  • Wir werden traumhafte Bilder kreieren, mit Worten träumen und eigene Traumtexte schreiben. Am Ende wird jedes Kind ein eigenes kleines Traum-Tage-Buch erstellt haben, dessen erste Seiten bereits gefüllt sind, und das selbständig weitergeführt werden kann.
  • Wir beschäftigen uns mit dem Medium Comic und entdecken anhand von Beispielen die vielfältigen Möglichkeiten, wie und was mit Comics alles erzählt werden kann. Die Schüler:innen erfahren, was einen Comic ausmacht – von grundlegenden Strategien bis zu den typischen Elementen wie Panels, Sprechblasen und der Gestaltung von Szenen.
  • Auf den Flügeln der Fantasie begeben sich die Schülerinnen und Schüler in das magische Reich, wo alles möglich ist, ins Geschichtenreich! Spielerisch erkunden sie mittels einer literarischen Schnitzeljagd ihre Schulen und deren Geschichten sowie die Umgebung, spüren alte Sagengestalten auf. Wer bewohnt die sagenumwobene Magdalaer Grotte? Welche Wesen schwimmen im See, welche lauern in den Wäldern?eingeladen werden. Ein Element der Projektarbeit ist die Erforschung bestimmter Alltagssituationen zurückliegender Generationen.
  • Geschichten sind nicht immer planbar, beim Schreiben und Zeichnen, entstehen neue Ideen, neue Impulse mischen sich in die Geschichte ein und stören sogar manchmal, weil sie erfordern, dass man neu ansetzen muss. Genau von diesen frei umher schwirrenden Ideen wollen wir uns inspirieren lassen und sie nutzen, um Geschichten beispielsweise eine völlig unerwartete Wendung zu geben.
Unsere Aufgabe

Leseförderung für Kinder und Jugendliche.

Aktuelles

Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere deutschlandweiten Projekte und Neuigkeiten in Bezug auf aktuelle Thematiken der Lese- und Schreibförderung.

10. Dezember 2024

Strategien zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt verankern

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
15. Oktober 2024

Jetzt anmelden: Fachimpuls „Kinderschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
24. April 2024

Jetzt anmelden: Fachtag 2024 „Kinderschutz und Jugendschutz in der kulturellen Bildung“

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. lädt dazu ein, die aktuellen Themen Kinderschutz und Datenschutz in der kulturellen Bildung in kollegialer Runde zu besprechen und sich dazu auszutauschen. Wie begegnen wir als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit und kulturellen Bildung diesen Themen? Wir möchten das Thema öffnen und ein Bewusstsein dafür […]
Neugierig geworden?

Sie interessieren sich für unsere Projekte und wollen mehr erfahren? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden!