Projektdaten:

  • Titel: ANNO 2073
  • Bündnispartner 1: Freundes- und Förderkreis der Goetheschule e. V., Brenderweg 123, 56070 Koblenz
  • Bündnispartner 2: Goethe Realschule plus, Brenderweg 123, 56070 Koblenz
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Rheinland-Pfalz und in Luxemburg e.V., Saarstraße 21, 54290 Trier
  • Autorenpate: Der noch junge Autor Björn Berenz wohnt in unmittelbarer Nähe zu den beiden Bündnispartnern und ist in diesem Sinne ein Vorbild, welches man wirklich beim Einkaufen treffen könnte- unmittelbar aus dem Lebensumfeld der Schülerinnen und Schülern. Er hat bereits andere Projekte an der Schule durchgeführt und ist durch weitere künstlerische Arbeit (Fotografie, Trickfilm) dort bekannt.
  • Zeitraum: 01.03.2023 - 31.07.2023
  • Format: Modul 2 (halbjährig)
  • Ort: Koblenz
  • Bundesland: Rheinland-Pfalz

Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft

Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download des Buchs (PDF)

Inhalt des Buchs 

Cover des Buchs

Presse

Projektbeschreibung

Wie sieht unser Leben wohl im Jahre 2073 aus? Leben wir im Krieg mit Außerirdischen und werden mit deren Laserpistolen zu Tode gebruzzelt? Oder erklären wir unserem persönlichen Roboter-Assistenten unsere gesellschaftlichen Werte und akzeptieren gleichzeitig seine Regeln? Wie wohnen wir? Wie bewegen wir uns fort? Und gibt es nur noch Nahrung aus der Tube? Ist mein Pferdestall schon smart? Oder gibt es gar keine Tiere mehr? Wie alt kann ich werden? Und was will ich mit dieser Lebenszeit anfangen? Verbringe ich meine Freizeit noch draußen mit Freunden? Oder treffen wir uns nur noch beim Roblox?

Auf spielerische Art und Weise nehmen wir weit verbreitete Vorurteile unter die Lupe und backen uns eine Idee der neuen Welt!

Bilder zur Autorenpatenschaft

Texte der Autorenpatenschaft

Rezepte aus der Zukunft:
Heuschreckenburger
Zubereitung:
Du kannst dir Heuschrecken im Garten fangen. Danach musst du ihnen Kopf und Füße abtrennen, damit nur noch der Körper da ist. Für einen Burger brauchst du vier bis fünf Heuschrecken. Diese machst du auf einen Spieß und brätst sie über dem Grill. Danach kannst du sie auf ein dreieckiges Burgerbrot legen. Und schon hast du deinen Heuschreckenburger. Guten Appetit!

Insektenbrot
Zubereitung:
Für den Inhalt des Brotes benötigen wir Mehlwürmer, die du erst kleinstampfen musst. Dazu etwas Wasser und ein Hühnerei und etwas Gras. Das müssen wir alles umrühren. Dann wird es zu einem Teig, den du 24 Stunden ruhen lassen musst. Anschließend formst du es zu Dreiecken und musst es in den Backofen legen. Dann circa 20 bis 25 Minuten backen. Und fertig! Nun kannst du dein Brot schneiden und nach Belieben belegen – zum Beispiel mit deinen gegrillten Heuschrecken.

Emilia (14 Jahre) & Amalia (12 Jahre)

Die Entwicklung der Landwirtschaft
Vor rund 100 Jahren mussten die Menschen fast alles selbst erledigen, da es damals noch keine modernen Maschinen und Technologien gab. Die Arbeit auf dem Feld war körperlich sehr anstrengend und zeitintensiv, sie erforderte viel manuelle Arbeit. Früher wurde der Boden mit Pflug, Hacke und Spaten von Hand bearbeitet, um ihn für das Pflanzen vorzubereiten. Es gab nur wenige Maschinen und Erntewerkzeuge, die die Arbeit erleichterten. Einige der wenigen Werkzeuge, die verwendet wurden, waren Sensen und Sicheln.
Heutzutage sieht die Landwirtschaft jedoch ganz anders aus. Es sind große Traktoren im Einsatz, die riesige Felder ernten. In Deutschland werden hauptsächlich Getreidesorten angebaut, die man jetzt auch kaufen und selbst ernten kann. Dies erfordert zwar eine Investition, aber die Arbeit ist weniger, und man muss nicht alles selbst machen. Es werden mehr Tiere geschlachtet, aber man muss es nicht selbst tun. Fleisch kann man im Supermarkt kaufen, was viele als eine Verbesserung betrachten.
Blicken wir in die Zukunft, so wird sich die Situation wahrscheinlich weiter verändern: Vermutlich werden die Preise steigen, da mehr Tiere geschlachtet werden müssen. Ich glaube, dass in der Zukunft mehr Menschen Fleisch essen werden und es weniger Veganer geben wird. Dies wäre allerdings schlecht für die Umwelt, weshalb ich befürchte, dass sich der Zustand der Umwelt in der Zukunft verschlechtern könnte. Allerdings gibt es auch einen Grund für den hohen Fleischkonsum – viele Menschen finden einfach, dass Fleisch gut schmeckt.
Maurice (13 Jahre)

Die Uhr der Zukunft
Die Uhr der Zukunft trägt man wie eine normale Uhr, sie hat jedoch ganz andere Zwecke. Sie kann dich teleportieren, Hologramme ausführen, und sie hat eine eigene künstliche Intelligenz. Sie hilft dir bei schriftlichen Arbeiten und auch in der Küche. Man kann sich scannen lassen, sodass ein entsprechender Klon entsteht, der das aufnimmt, was man ihm sagt. Dadurch entsteht ein Hologramm von dir mit Audio, das du präsentieren oder anderen schicken kannst.
So wird alles im Leben viel leichter, selbst Kinder ab 13 bekommen solche Uhren, die sie bis zum Tod behalten können. Mit der Uhr kann man zudem einen Fernseher künstlich herstellen und jeden Film oder jedes Spiel spielen, wenn man seine modernen Controller dabeihat.
Devin (14 Jahre) & Imran (14 Jahre)

Die Evolution der Küche
In fünfzig Jahren werden Küchen total cool aussehen, wie aus einem Science-Fiction-Film! Die Künstliche Intelligenz wird alles übernehmen. Es wird eine Art Hologramm-Chef geben, der aussieht wie ein echter Mensch, aber eigentlich ein Roboter ist. Dieser Holo-Koch kann alles kochen, was du willst! Er wird nur durch deine Stimme aktiviert, also brauchst du nur zu sagen: „Holo-Koch, ich möchte Pizza!“, und dann ist die Pizza auch schon fertig!
Und die Hausarbeit wird auch superleicht werden. Du brauchst nicht mal einen Finger zu rühren. Die Roboterarme an den Wänden und der Decke putzen alles blitzblank. Sie können sogar deine Lieblingsmusik spielen, während sie das tun.
Es wird auch Hightech-Kühlschränke geben, die immer wissen, was drin ist und was du kaufen musst. Und wenn du keine Lust hast, einkaufen zu gehen, dann sendet der Kühlschrank einfach eine Bestellung an den nächsten Supermarkt, und eine Drohne liefert alles direkt zu deiner Haustür.
Santiago (13 Jahre) & Husain (14 Jahre)

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.