Das Versprechen des Regenbogens

Projektdaten:

  • Titel: Das Versprechen des Regenbogens
  • Bündnispartner 1: Lingg-Schule Bad Hersfeld, Wehneberger Straße 16, 36251 Bad Hersfeld
  • Bündnispartner 2: NABU - Naturschutzbund Bad Hersfeld e.V., Rhönstraße 5, 36251 Bad Hersfeld
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis in Hessen e.V., Turmstraße 4, 35578 Wetzlar
  • Autorenpatin: Ursula Flacke hat Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Mainz, Köln und an der Theater- und Filmfakultät in Berlin studiert. Sie selbst stand als Kabarettistin und Schauspielerin in vielen Produktionen auf der Bühne (Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Festwochen, Berliner Festwochen, Theater des Westens, Berlin u.a.) und war im Fernsehen in zahlreichen Produktionen zu sehen. (z.B. in Spielfilmen, Satiresendungen oder auch im Theaterkanal des ZDF) Als Schriftstellerin sind über 60 Bücher veröffentlicht, die teilweise weltweit übersetzt wurden. Als Drehbuchautorin hat sie u.a. für die „Sendung mit der Maus“, „Die Pfefferkörner“, „Schloss Einstein“ (über 50 Drehbücher und Outlines) geschrieben und auch Hörfunkproduktionen verfasst. Ebenfalls hat sie Theaterstücke und Musicals geschrieben, die von Jugendlichen auf die Bühne gebracht wurden, (U.a. Deutsches Theater in Göttingen) Vorlesungen an den Universitäten Gießen, Halle und Flensburg gehalten und Workshops an der Stage School, der deutschen Musical-Schule in Hamburg gegeben.
    Für den Roman ‚1933 – Feuer!‘ erhielt sie folgende Stipendien: Stipendium Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Arbeitsstipendium Hessische Kulturstiftung, Projektstipendium Hessische Kulturstiftung. Der Roman „1933 – Feuer!“ – wie alles begann – war Thema eines Seminars an der Universität Gießen, daraufhin wurden dort auch Unterrichtsmaterialien erstellt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen: Österreichischer Jugendbuchpreis, der Goldene Spatz, Deutscher Kulturförderpreis über den OVAG-Jugendliteratur-Preis, Mummy Award, Renate-Chotjewitz-Förderpreis, Auswahlliste Segeberger Feder u.a.
  • Zeitraum: 02.06.2025 - 06.06.2025
  • Format: Modul 5 (Kompaktmodul ohne Übernachtung)
  • Ort: Bad Hersfeld
  • Bundesland: Hessen

Downloads zur Autorenpatenschaft

Über nachfolgende Links können Sie sich die Broschüre mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF herunterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download der Broschüre (PDF)

Inhalt der Broschüre - Folgt

Cover der Broschüre - Folgt

Projektbeschreibung

Wir werden ein Musical zum Thema "Unsere Umwelt" auf die Bühne bringen. Aber was genau geschieht, ist schlussendlich der Fantasie der Kinder überlassen. Fest stehen nur die professionell produzierten Songs (Rockmusik), die Texte dazwischen werden von den Kindern geschrieben, um das Musical zu ihrem Musical werden zu lassen. Nur ist jeder Zwischenteil mit einem vorgegebenen Thema betitelt, um einen dramaturgischen Ablauf zu gewährleisten und eine Geschichte zu erzählen.
Das Thema ist hochaktuell, denn es geht um die Verschmutzung der Meere, um Plastikmüll oder Umweltverschmutzung im nahen Umfeld. Dabei wird das Projekt von der NABU umfangreich und sehr engagiert unterstützt.
Für die Geschichte werden unterschiedlichste Musiken, atmosphärische Kompositionen und Geräusche angeboten wie Wolfsgeheul, Gewitter, Windpfeifen oder Vogelgezwitscher. Möchte jemand eine Geschichte über eine Waldfee schreiben, die für die Tiere verantwortlich ist und Giftfässer am Bach findet? Oder ein Müllmonster sein, das die Welt beherrschen will? Oder taucht ein Zauberer auf, eine Wassernixe, ein Waldschrat, der einen Übeltäter beobachtet, der Abfall im Wald entsorgt? Alles ist möglich und wird in den dramaturgischen Ablauf eingearbeitet.
Die Kinder identifizieren sich mit unterschiedlichsten Rollen, schreiben sich Texte auf den Leib und werden dann im darstellenden Spiel die Textsequenzen auf die Bühne bringen. Vielleicht wird ihr Auftritt untermalt mit gruseligen Musikeinspielern oder feinen Sphärenklängen, mit Blitz und Donner oder einer Live-Darbietung von jemandem, der ein Instrument spielt. Schlussendlich wird alles zu einem Stück collagiert. Oder ein Sprecher oder eine Sprecherin führt im Brecht'schen Sinne durch den Abend. So wird das Musical zu IHRER Aufführung.
Parallel zum Lektorat der Texte, zur Stimmbildung und Bühnenpräsentation werden Kostüme und Bühnenbild gebastelt. Gerade die ganzheitliche Herangehensweise an den Workshop eröffnet vielen Kindern völlig neue Welten, da sie oft nicht mehr gewohnt sind, mit den Händen kreativ zu gestalten. Wie oft sind Zehnjährige nicht mehr in der Lage, mit einer Schere umzugehen. Und wie oft treten Talente zutage, die den Kindern vorher selbst nicht bekannt waren.
Spielerisch sensibilisieren sich die Kinder für Erzählperspektiven, journalistisches Schreiben oder Dokumentation und lyrische Erzählung.
Gerade durch Partner- und Gruppenarbeit wird der Austausch zwischen den Kindern mit Migrationshintergrund und ihren muttersprachlichen MitschülerInnen verbessert. Der Zusammenhalt in der Gruppe wird wegen des positiven Gemeinschaftserlebnisses gestärkt, ein wichtiger Impuls für die Zukunft.

Bilder zur Autorenpatenschaft

Folgen

Texte der Autorenpatenschaft

Folgen

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.

Ich und die Welt
Ich und die Welt
Ich und die Welt
Ich und die Welt
Claustrum – Der verschlossene Ort