Gegenwart und Zukunft – Mein Leben heute – Mein Leben im Jahr 2033
Projektdaten:
- Titel: Gegenwart und Zukunft – Mein Leben heute - Mein Leben im Jahr 2033
- Bündnispartner 1: Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis, Rathhausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis
- Bündnispartner 2: Kinder- und Jugendheim Benshausen e.V., Otto-Kreiner-Straße 70, 98554 Zella-Mehlis/OT Benshausen
- Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V., Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
- Autorenpate: Landolf Scherzer, geboren 1941 in Dresden. Journalistikvolontariat bei der „Lausitzer Rundschau“ in Cottbus. Journalistikstudium in Leipzig. Bis 1975 Redakteur, danach freischaffender Schriftsteller. Bücher, Hörspiele, Theaterstücke. Bevorzugtes Genre: Literarische Reportagen. Von 1994 bis 1999 sowie 2006 und 2007 ehrenamtlicher Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schriftsteller in Thüringen. Mitglied des PEN.
Publikationen (Auswahl): „Matthias Biskupek Worte ohne Verfallsdatum -Aus dem Online-Tagebuch 2008 bis 2021“, Herausgeber FBK für Thüringen e.V., Mitherausgeber: Dr. Frank Quilitzsch, Landolf Scherzer, Dr. Martin Straub, THK-Verlag Arnstadt 2022. „Leben im Schatten der Stürme – Erkundungen auf der Krim“, Aufbau-Verlag Berlin 2022. „Am Sarg der Sojus – Wer über das Heute spricht, sollte auch das Gestern kennen“, Neuauflage, THK -Verlag Arnstadt 2022. „Elli und das Wühlmausdorf“, Anthologie „Wer will schon in den Süden“, Illustration Kevin Hallmann, Hg. FBK für Thüringen e.V., Verlag Tasten & Typen, Bad Tabarz, 2021. - Zeitraum: 04.12.2023 - 08.12.2023
- Format: Modul 3 (kurzzeitig)
- Ort: Zella-Mehlis
- Bundesland: Thüringen
Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Projektbeschreibung
In Gesprächen mit den Kindern und Jugendlichen erfuhr der Autor viel über deren Erlebnisse im heute. In diesen Gesprächen z.B. über Themen wie Schule, Heimalltag, Freizeit, Freundschaften, Verluste usw. berichteten sie dem Autor. Doch es gab bei allen Befragten nur lückenhafte Vorstellungen wie ihr Leben in zehn Jahren konkret aussehen könnte bzw. welche Wünsche sie für ihre Zukunft haben.
Deshalb sollen sie während der Werkstatttage jeweils einen Tag ihres heutigen Lebens beschreiben. Dabei soll nicht der zeitmäßige Ablauf im Vordergrund stehen, sondern Gedanken, Gefühle, Erfolge Schwierigkeiten usw. Analog dazu einen Tag im Jahr 2033.
Fragen wie: Was werde/will ich dann sein? Auch privat. Wie wird dann ein Tag konkret ablaufen, welche Arbeit, welche Erfahrungen, welche Sorgen, welche Freuden? Wie wird sich die Umwelt, die Gesellschaft bis dann verändert haben? Welche interessante Zukunftsfragen, dazu könnte schon im Vorfeld eventuell bei der Vorstellungslesung mit den Teilnehmern gesprochen werden.
Die Ergebnisse der Heute - Morgen Tag- Beschreibungen der Teilnehmenden werden in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Bilder zur Autorenpatenschaft
Folgen
Texte der Autorenpatenschaft
Folgen

Wir haben ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Unterstützer
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.